CODESYS SoftMotion CNC+Robotics
3D-CNC-Bewegungssteuerung für Motion Controller mit voller 3D-CNC- bzw. Robotikfunktionalität inklusive Interpolator und kinematischen Transformationen integriert im IEC-61131-3-Programmiersystem.
3D-CNC- und Robotersteuerung integriert in CODESYS
Mit CODESYS SoftMotion CNC+Robotics kann der Anwender komplexe CNC-Aufgaben und Robotersteuerungen projektieren, ohne das IEC-61131-3-Programmiersystem zu verlassen.
Zur CNC-Bewegungsplanung steht ihm ein 3D-CNC-Editor nach DIN 66025 mit G-Code zur Verfügung. Die Bearbeitung der Geometriedaten bis hin zur Interpolation und kinematischen Transformation erfolgt mit Bibliotheksbausteinen. Dabei kann der Anwender auf den vollen Leistungsumfang der IEC-61131-3-Entwicklungsumgebung zugreifen. CODESYS SoftMotion CNC+Robotics erweitert den Funktionsumfang von CODESYS SoftMotion um typische Kinematiken und einen CNC-Interpolator.
Vereinfachte Projektierung von Roboter-Kinematiken
CODESYS SoftMotion CNC+Robotics ermöglicht dem Anwender die komfortable Konfiguration komplexer Roboter-Achsgruppen mit einem integrierten Editor. Darin kann er die gewünschte Kinematik auswählen, parametrieren und mit den physikalischen Roboterachsen verbinden. Die Abarbeitung der Roboterfunktion erfolgt mit standardisierten Funktionsbausteinen nach PLCopen MotionControl Part 4.
Voraussetzung
Ein vom Gerätehersteller implementiertes Laufzeitsystem CODESYS Control SoftMotion CNC+Robotics auf dem Motion Controller.
Liefer- und Leistungsumfang von CODESYS SoftMotion CNC+Robotics
CNC
- 3D-CNC-Editor nach DIN 66025 (G-Code) für die Planung und Darstellung von Bewegung, mit paralleler textueller und grafischer Anzeige sowie DXF-Import
- CODESYS-CNC-Bibliothek mit allen Funktionsbausteinen für die CNC-Bearbeitung
- Applikationsbeispiel einer 3D-CNC-Bewegung bzw. Tutorial
- Umfangreiche Interpolationsfunktionen von Geraden- bis hin zur Spline-Interpolation
- Funktionen zur Bahnvorbereitung, u. a. Werkzeugradiuskorrektur, Schleifenvermeidung oder Eckverrundung
- Kinematische Transformationen für unterschiedliche Systeme wie Portale, Scara- oder Tripod-Roboter
- Visualisierungstemplates zur einfachen und schnellen Inbetriebnahme sämtlicher Funktionsbausteine aus der CODESYS Visualization
- Visualisierungselement zur Onlinedarstellung und Bedienung von 3D-Pfaden, z. B. als Bedieneinheit in CNC-Werkzeugmaschinen
- Unterstützung virtueller und logischer Achsen
- Integrierte Treiber für viele CAN, CANopen und EtherCAT-Antriebe
- Konfiguration der Antriebe als Standard-Feldgeräte
Robotik
- Komfortable Parametrierung von Achsgruppen für vordefinierte Kinematiken in einem eigenen Konfigurator
- Integrierte Bewegungsplanung mit Koordinatenwerten für Roboterpositionen in unterschiedlichen Koordinatensystemen
- Zertifizierte Funktionsbibliothek mit Programmbausteinen gemäß PLCopen Motion Part 4, z. B. MC_GroupEnable/Disable/Reset/ReadError, MC_MoveDirectAbsolute, MC_MoveDirectRelative, MC_GroupHalt, MC_GroupStop, MC_TrackConveyorBelt oder MC_TrackRotaryTable
- Zahlreiche unterstützte Kinematiken mit komfortabler Konfiguration, z. B. diverse Portal-Roboter (2/3/5 Achsen), Bipod-/Tripod-Roboter, Scara-Roboter
- Zusätzliche Kinematiken zur Orientierung
- Unterstützung von 6D-Tool mit Orientierungs- und Positionsversatz
Verfügbare Produkte für Gerätehersteller
CODESYS SoftMotion-Laufzeitsystem-Toolkit mit CNC+Robotics-Komponente: Toolkit zur Implementierung von CODESYS SoftMotion CNC+Robotics auf geeigneten Systemplattformen (FPU empfohlen)
Verfügbare Produkte für Anwender
Im CODESYS Store verfügbare Zusatzoption für CODESYS SoftSPS-Systeme:
- CODESYS Control RTE SL
- CODESYS Control RTE SL (for Beckhoff CX)
- CODESYS Control for emPC-A/iMX6 SL
- CODESYS Control for PLCnext SL
Typische Anwendungsfälle
CNC-Applikation
Nutzung des CNC-Editors, Joggen der Achsen mit PLCopen-Bausteinen, Portal-Kinematik mit Schrittmotoren, Teach-Funktion
Tripod-Roboter
Parallel-Kinematik (Transformation), Visualisierungstemplate für Parallel-Kinematik, Konfiguration von EtherCAT-Antrieben
Palettier-Roboter
Roboter-Kinematik (Transformation und Parametrierung), 3D-Visualisierung über CODESYS Depictor im CODESYS Development System, Konfiguration der Achsgruppe mit integriertem Editor
Weitere Informationen
- Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt zu CODESYS SoftMotion CNC+Robotics im CODESYS Store.
- Übersicht der unterstützten Antriebe
- Ideale Ergänzung: CODESYS Depictor zur 3D-Visualisierung von komplexen CNC- und Robotik-Bewegungen direkt aus dem erstellten Applikationscode.
Bezugsinformationen
Als Systemintegrator oder Anwender z. B. im Maschinen- oder Anlagenbau:
Setzen Sie Steuerungen ein, die bereits mit CODESYS SoftMotion CNC+Robotics ausgerüstet sind. Das CODESYS Geräteverzeichnis unterstützt Sie bei der Auswahl. Oder realisieren Sie einen eigenen CNC- bzw. Roboter-Controller auf Basis von SoftSPS-Systemen, die Sie mit der Zusatzoption CODESYS SoftMotion CNC+Robotics lizenzieren können:
- CODESYS Control RTE SL
- CODESYS Control RTE SL (for Beckhoff CX)
- CODESYS Control for emPC-A/iMX6 SL
- CODESYS Control for PLCnext SL
Als Hersteller von programmierbaren Geräten:
Erwerben Sie das CODESYS SoftMotion-Laufzeitsystem-Toolkit mit CNC+Robotics-Gerätelizenz und realisieren Sie auf dieser Basis Ihren spezifischen CNC- oder Roboter-Controller mit CODESYS SoftMotion CNC+Robotics. Die CPU-Plattform sowie das Betriebssystem für Ihr Motion Control-System können Sie aus verschiedenen Plattformen auswählen.
Für Beratung, Angebot und weitergehende Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter sales @codesys.com.
Screenshots CODESYS SoftMotion CNC+Robotics
CODESYS Broschüren und Informationsmaterial
Logik- und Bewegungssteuerung in einem einzigen IEC 61131-3-System: Integrierter Baukasten zur komfortablen Projektierung von Motion-, CNC- und Roboter-Anwendungen
Version: 10/2016
|
pdf
2 MB
06.02.2018
|