We live Open Automation - Panel discussion part 1

Dr. Claus Bischoff (Lenze), Dr. Thomas Bürger (Weidmüller), Hilmar Panzer (Codesys), Dr. Tobias Frank (Phoenix Contact), Felix Kranert (Schneider Electric), Dr. Heiner Lang (ehemals Wago) und Steffen Winkler (Bosch Rexroth) (v. l.) stellten sich auf einer Podiumsdiskussion auf der SPS in Nürnberg den Fragen der openautomation-Redaktion (Inge Hübner und Ronald Heinze) sowie des interessierten Fachpublikums. (Quelle: VDE Verlag)

We live Open Automation – Podiumsdiskussion Teil 1

Begriffe wie Offenheit und Co-Creation sind längst keine Buzzwords mehr, sondern gelebte Wirklichkeit. Und sie sind die Garantie für Erfolg im Automatisierungsmarkt. Das belegen unter anderem Unternehmen, wie Bosch Rexroth, Codesys, Lenze, Phoenix Contact, Schneider Electric, Wago und Weidmüller. Auf einer Podiumsdiskussion gaben Unternehmensvertreter Einblicke in ihre Open-Automation-Strategie. Zudem erläuterten sie die Bedeutung von offenen Standards, Security u. v. m.

Den Begriff Open Automation liest man an vielen Messewänden. Das war auch auf der SPS im November 2024 in Nürnberg der Fall. Wer genauer hinschaute, konnte allerdings feststellen, dass die einzelnen Player ein durchaus unterschiedliches Verständnis von dessen Interpretation, Umsetzung oder zukünftiger Gestaltung haben. Auf der Podiumsdiskussion während der SPS gaben die Experten vielfältige Einblicke. Gestartet wurde im Jetzt.

„Wenn wir ehrlich sind, ist Automatisierung bislang oftmals mit einem hohen Lock-in-Effekt verbunden. Das heißt, Kunden entscheiden sich selten für eine Komponente, sondern meistens für einen Anbieter. Und falls sie diesen wechseln möchten, wird es schwierig“, beschreibt Steffen Winkler, Vertriebsleiter Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, den aktuellen Stand. Als Vorteil offener Systeme nennt er, dass sie diesen Lock-in-Effekt aufheben. „Anwender haben mehr Möglichkeiten, ihr System selbst zusammenzustellen oder Bausteine hinzuzufügen – auch solche, die wir heute vielleicht noch gar nicht kennen.“

 

Weiterlesen: Den vollständigen Artikel aus dem Magazin open automation Ausgabe 01/2025 können Sie hier lesen.

Eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion finden Sie hier.