
Aktuelle Forschungsprojekte
Wertschöpfung durch Forschung
Durch eigene Forschungsaktivitäten und die Teilnahme an öffentlich geförderten Projekten treibt die CODESYS Group die Automatisierungstechnik kontinuierlich voran. Ziel ist es, Ressourcen zu optimieren, Qualität zu steigern und damit einen messbaren Nutzen für die Industrie zu schaffen. CODESYS steht immer in regem Austausch mit Forschungsinstitutionen.

Quelle: https://www.sdm4fzi.de/
Software-defined Manufacturing für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie (SDM4FZI) – abgeschlossen am 31.03.2025
Projektziel
Das SDM4FZI-Konsortium (24 Industriepartner + KIT + Uni Stuttgart) entwickelt eine Produktionsarchitektur, bei der Fertigungsabläufe vollständig über Software beschrieben und dank digitaler Zwillinge flexibel angepasst werden können. Finanziert wurde das Vorhaben im Rahmen des BMWK-Programms „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“.
Unser Beitrag
- Virtuelle Steuerungen & Safety-SPS in frei skalierbarer Anzahl, ausgeführt im Rechenzentrum
- Zentrale Engineering-Plattform (IDE) in der Public Cloud für standortübergreifende Projektierung, Verwaltung und CI-Tests
Diese Arbeiten bilden die technologische Basis für cloudbasierte Automatisierungslösungen und senken den Hardware-Footprint unserer Kunden erheblich.
Partner und Projektdaten
- Projektstart: 10/2021
- Robert Bosch GmbH, ABB Ltd, Trumpf SE + Co. KG, Audi AG, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Stuttgart/Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
Produkt-Spotlight: CODESYS Simulation Interface
Feature | Nutzen |
---|---|
Umschaltung zwischen Real- & Sim-I/O via OPC UA PubSub | Ein Projekt, zwei Einsatzorte – keine Codeänderung notwendig |
Generische Software-in-the-Loop-Schnittstelle | Offen für marktübliche 3D-Simulations¬tools |
Kompatibel mit jeder CODESYS-PLC, SoftPLC & Virtual PLC | Investitionsschutz für bestehende Projekte |
Geplanter Tool-Support 2025: FE.screen-sim, ISG virtuos, SIMIT, Machine Expert Twin, twin (digifai) | Nahtlose Integration in gängige VIB-Workflows |
Verfügbarkeit: Preview 0.9 (seit Q2 / 2025) – bitte wenden Sie sich an sales(at)codesys.com
Produkt Spotlight: Virtuelle Steuerungen

CODESYS Virtual Control SL
Die virtuelle SPS-Laufzeit CODESYS Virtual Control SL lässt sich flexibel auf einer Container- oder Virtualisierungsplattform installieren – skalierbar und ohne Hardwarebindung.
Hauptfeatures & Nutzen:
- IEC-61131‑3‑kompatibel, programmiert im bekannten IDE‑Umfeld
- Beliebig viele Instanzen pro Host – ideal für modulare Produktion
- Weniger Schaltschränke, geringere Verdrahtung dank Industrial‑Ethernet‑I/O
- Zentrale Orchestrierung via Linux‑Container, Podman/Docker

CODESYS Virtual Safe Control SL
Mit CODESYS Virtual Safe Control SL bieten wir erstmals eine hardwareunabhängige, SIL 3‑zertifizierte Sicherheitslösung – nach IEC 61508, vom TÜV SÜD geprüft. Zwei Softwarekanäle gewährleisten regelkonforme Prozessanwendungen – ganz ohne Dual‑Channel‑HW („Diversified Encoding“).
Hauptfeatures & Nutzen:
- Volle SIL3‑Sicherheit auf Standard‑x86-Plattform
- Echtzeit‑Containerlösungen (Docker/Podman)
- Dual‑Kanal‑Ausführung in einem Prozess
- Ersatz für physische Safety‑SPS dank zertifizierter Technologie