
IIoT-Kommunikation in Industrie-4.0-Umgebungen
CODESYS beinhaltet nativ alle essenziellen Technologien und Eigenschaften für Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0 / IIoT. Damit ist CODESYS das ideale Tool für die Realisierung von Automatisierungstechnik unter Ausnutzung von IT- und Internet-Technologien. Mit CODESYS wird eine Steuerung zum „industriellen Ding mit Internet-Anschluss“ (IIoT) und ermöglicht Ihnen so die einfache Anwendung neuester Technologien.
IIoT-Protokolle
Anhand einer CODESYS-Bibliothek können Sie mit unterschiedlichen Systemen im lokalen bzw. weltweiten Netzwerk kommunizieren. Der Datenaustausch erfolgt über expliziten Aufruf von Funktionen bzw. Funktionsbausteinen im Rahmen der IEC-61131-3-Steuerungsapplikation.
Im CODESYS Store finden Sie die Kommunikationsbibliothek CODESYS IIoT Libraries samt zugehörigen Anwendungsbeispielen. Darin sind unterschiedliche Kommunikationsprotokolle implementiert (in Klammern angegeben):
- MQTT Client (MQTT)
- Web Client (http, https)
- Web Socket Client (TCP)
- AWS IoT Core Client (MQTT)
- Azure IoT Hub Client (MQTT, https)
- Mail Service (POP3, SMTP, bei Bedarf TLS verschlüsselt)
- SNTP Service (SNTP)
- SNMP Library (SNMP)
Darüber hinaus sind Hilfsbibliotheken zur vereinfachten Realisierung der Kommunikation enthalten, z. B.
Mit Hilfe von CODESYS IIoT Libraries realisieren Sie innerhalb Ihrer Steuerungsapplikation ganz einfach Anbindungen an Public-Cloud-Anwendungen, MQTT-Broker, Web- und Mailserver. Sie fragen Informationen von Netzwerkgeräten wie Drucker oder Router ab, verbinden sich mit Netzwerkzeit-Servern oder nutzen Ihre Steuerung als Netzwerkzeit-Server. Und das alles in einem einzigen Bundle! Das Paket wird regelmäßig aktualisiert und erweitert – Sie erhalten eine Benachrichtigung über den CODESYS Installer, sobald ein Update zum Download bereitsteht.
Sichere Kommunikation über den CODESYS Automation Server
Die Industrie 4.0-Plattform CODESYS Automation Server bietet Ihnen nützliche Funktionen zur zentralen Verwaltung und Datenaufzeichnung und -analyse Ihrer Steuerungen.
Wichtiger Zusatznutzen:
Greifen Sie mit verschlüsselten und geprüften Kommunikationsmechanismen über das Internet von überall auf der Welt auf Ihre Steuerungen zu. Zum Beispiel, um eine Fernwartung der Steuerung zu realisieren - inklusive Debugging und Update der Steuerungsapplikationen. Oder um sich die auf der Steuerung hinterlegte CODESYS WebVisu anzeigen zu lassen. Damit sehen und bedienen Sie die Bedienoberflächen, als wären Sie direkt an der Maschine/Anlage.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier!
Weitere Kommunikationsprotokolle
Sie vermissen ein spezielles Kommunikationsprotokoll? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Nutzen Sie das mächtige CODESYS Development System als modernes Programmierwerkzeug, um selbst proprietäre oder standardisierte Kommunikationsprotokolle zu implementieren. In der kostenlosen Basisbibliothek network.library finden Sie dazu die Unterbibliothek NetBaseServices.library, die Ihnen die nötigen Basisdienste zur Verfügung stellt. Im CODESYS Store können Sie so erzeugte Produkte ggf. auch anderen Anwendern und Anwenderinnen kostenlos oder kostenpflichtig (mit vollständiger Lizenzierung) zur Verfügung stellen.
- Kontaktieren Sie den CODESYS-Vertrieb unter sales(at)codesys.com und fragen Sie nach der kundenspezifischen Entwicklung Ihres gewünschten Kommunikationsprotokolls als Dienstleistung. Oft ist dieser Weg sogar schneller und kostengünstiger als eine eigene Implementierung. Weitere Informationen finden Sie hier!

Bezugsinformationen
- Erwerben Sie CODESYS IIoT Libraries im CODESYS Store:
Die Lizenzierung erfolgt pro genutztes Gerät.
- Als Anwender von CODESYS-kompatiblen Steuerungen von Geräteherstellern:
Stellen Sie sicher, dass der Hersteller Ihres Geräts den CODESYS-Lizenzierungsmechanismus implementiert hat.
- Als Anwender von SoftSPS-Varianten oder virtuellen Steuerungen über den CODESYS Store:
Die Lizenzierung erfolgt über einen Software-Container oder den CODESYS Key (erfordert einen freien USB-Port).