CODESYS® AI-supported Engineering

CODESYS Engineering mit KI-Unterstützung

Das CODESYS Development System enthält bereits viele praktische Funktionen, die das Engineering einfach und schnell machen. Um die Implementierung Ihrer SPS-Anwendung zu beschleunigen, nutzen Sie die in der Professional Developer Edition enthaltenen Tools. Diese bieten Ihnen noch leistungsfähigere Funktionen und helfen Ihnen, effektiver und sicherer zu arbeiten.

KI in CODESYS – Die wichtigsten Entwicklungs- und Forschungsbereiche

Wie kann KI eingesetzt werden, um Ihre Arbeit mit CODESYS zu optimieren? Unsere Entwickler beschäftigen sich immer intensiver mit diesem Thema. Was wir sicher wissen: Mit KI können Sie beeindruckende Ergebnisse viel schneller und einfacher erzielen – ohne die CODESYS-Plattform zu verlassen.

Chatbot für die CODESYS-Online-Hilfe

Funktionen:

  • Einfache Textkommunikation mit dem Chatbot bei Problemen mit CODESYS
  • Klare Anweisungen basierend auf der CODESYS Online-Hilfe
  • Getestet und freigegeben durch den CODESYS-Support

Ihr Vorteil:

  • Schnellerer und einfacher Zugriff auf Informationen in der CODESYS-Online-Hilfe mit KI-basierter Unterstützung, einschließlich spezifischer Anwendungsbeispiele
  • Keine KI-Halluzinationen! Der Chatbot greift ausschließlich auf die CODESYS-Online-Hilfe zu. Er gibt kein Ergebnis zurück, wenn er dort keine passenden Informationen findet.

Status:

Code-Vervollständigung für ST-Code in CODESYS go!

Funktionen:

  • Kontextbasierte Vorschläge werden während der Eingabe angezeigt.
  • Einfache Übernahme per Knopfdruck

Ihr Vorteil:

  • Konkrete und nützliche Vorschläge, die Sie einfach per Knopfdruck übernehmen und nach Belieben bearbeiten können
  • Die Vorschläge gehen weit über den Umfang der bereits im CODESYS Development System integrierten Intellisense®-Funktion hinaus (z. B. Vervollständigung von Funktionsnamen basierend auf Bibliotheks-Namespaces). Siehe Screenshot oben.
  • Berücksichtigung Ihres spezifischen Programmkontexts im aktuellen Programmblock (bis zu 200 Zeilen Code vor und nach der aktuellen Position)

Status:

  • Implementierung nur für CODESYS go! geplant
  • Läuft derzeit als Forschungsprojekt, geplante Aufnahme in das Produkt

Integrierter Datenaustausch mit öffentlichen KI-Systemen über MCP-Plug-in für LLMs

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offenes Standardprotokoll für den Datenaustausch zwischen KI-Systemen mit großen Sprachmodellen (LLMs) und externen Tools. Das Protokoll wurde ursprünglich von dem US-Unternehmen Anthropic (dem Hersteller der KI Claude) entwickelt und wird mittlerweile auch von anderen KI-Herstellern implementiert.

Funktionen:

  • Integrierte Schnittstelle zu LLMs im CODESYS Development System:
    Fernsteuerung des Engineerings durch das KI-System
  • Automatische Generierung von POUs und SPS-Code
  • Automatische Erkennung und Korrektur von Codierungsfehlern

Ihr Vorteil:

  • Lassen Sie die Struktur eines neuen CODESYS-Projekts einfach über einen Klartextbefehl im KI-Chat automatisch erstellen.
  • Geben Sie Ihrer KI-Software Befehle zur automatischen Generierung von Programmcode und beobachten Sie, wie die KI selbstständig Vorschläge entwickelt und korrigiert.
  • Lassen Sie die KI nach syntaktischen oder strukturellen Fehlern in Ihrer Anwendung suchen und Verbesserungsvorschläge entwickeln.
  • Lassen Sie sich den bestehenden Projektcode und seine Funktion erklären.
  • Nutzen Sie die KI als virtuelles Teammitglied für einfache Programmieraufgaben.

Status:

  • Prototyp eines integrierten MCP-Servers für das CODESYS-Entwicklungssystem
  • Erfolgreicher Datenaustausch z. B. mit Claude Desktop und OpenAI/GPT-5
  • Verfügbar als Prototyp für das CODESYS-Entwicklungssystem (Vorschau für V3.5 SP22)
  • Wird in naher Zukunft in das Produkt integriert

Weitere KI-Möglichkeiten innerhalb von CODESYS

Forschungsprojekt für lokale LLMs

Funktionen:

  • Optimierung von LLMs für den Einsatz auf lokalen Geräten
  • Feinabstimmung für die SPS-Codegenerierung
  • OpenVINO GenAI-Bereitstellung über mehrere Intel-Architekturen hinweg

Ihr Vorteil:

  • Edge-Bereitstellung auf Intel AI-PCs für den Außendienst
  • Programmierunterstützung für Prompts, die Ihr Unternehmen nicht verlassen
  • Verwendung hybrider Architekturen, die sowohl diskrete GPUs als auch integrierte KI-Beschleunigung (iGPU/NPU) nutzen

Status:

  • Forschung in Zusammenarbeit mit Intel
  • Produkte mittelfristig geplant

 

Externe Lösungen

Funktionen:

  • SyntaxShift von KS Solutions AG: KI-basierte Code-Konvertierung für verschiedene SPS-Standards (z. B. Siemens IL, SCL ↔ CODESYS ST)
  • Zusätzliche Optionen, z. B. für Grafik zu Code / Konfiguration / Visualisierung

Ihr Vorteil:

  • Erhebliche Zeitersparnis bei der Code-Konvertierung
  • Ideal für Nachrüstoptionen und flexiblen Herstellerwechsel

Status:

  • Als Produkt/Dienstleistung von KS Solutions AG erhältlich – bald im CODESYS Store verfügbar

Fazit

  • Das CODESYS-Entwicklungsteam arbeitet intensiv daran, Ihnen integrierte KI-Funktionen für Ihre Arbeit mit CODESYS anzubieten.
  • Die erste Integration ist bereits verfügbar, weitere Produkte sind geplant.

Profitieren Sie von CODESYS mit KI-Integration

Delegieren Sie einfache Programmieraufgaben an die KI und konzentrieren Sie sich auf spannende und herausfordernde Aufgaben.

Nutzen Sie integrierte KI-Funktionen, um Fehler zu finden, Code zu erklären, zu dokumentieren und vieles mehr – und so Ihre SPS-Anwendung schneller und sicherer zu implementieren.