CODESYS ist in der Version SP20 frei gegeben

CODESYS V3.5 SP21 Release

18. März 2025

CODESYS liegt aktuell in der Version V3.5 SP21 vor und kann im CODESYS Store heruntergeladen werden.

Die neue CODESYS-Version liegt zum Herunterladen im CODESYS Store bereit.

Die dazugehörigen Freigabedokumente können unter CODESYS Release Information heruntergeladen werden.

Die Highlights im Überblick:

Engineering

  • Zahlreiche Verbesserungen bei den IEC 61131-3-Editoren LD (4.6.0.0 / 1.2.0.0), CFC, AS
  • Konfigurationsmöglichkeit von Compiler-Warnungen, z. B. zur Ausgabe als Fehlermeldung
  • Update der mitgelieferten Basisbibliotheken
  • Neu: Skripting-Add-on für IronPython3
  • Einfache Skripting-Unterstützung im Test Manager für CI-Workflows
  • Auswahl der Compilerversion für Bibliotheken
  • Reservierung neuer Schlüsselworte für die 4. Ausgabe der IEC 61131-3
  • Viele CODESYS-Beispielprojekte in der Online-Hilfe und als installierbares Package verfügbar
  • Verbesserungen im CODESYS Installer, u. a. mit Filter für CODESYS-Beispielprojekte
  • Möglichkeit zur Einbindung eigener Hilfeinhalte in die Offlinehilfe
  • Update der Bedieneroberfläche für Netzwerk-Lizenzserver

Runtime

  • Vollständig überarbeitetes Deploy Tool jetzt in einer Oberfläche für alle Control SL-Produkte
  • Neu: Zertifizierte, hardware-unabhängige virtuelle Sicherheitssteuerung mit eigenständiger Lizenzierung
  • PLCHandler: Unterstützung von ARM64-Zugriff auf Windows-Systemen
  • Unterstützung von applikationsbasierter Lizenzierung für Gerätehersteller mit angepasstem Laufzeitsystem
  • Passwortrichtlinie für Gerätebenutzerverwaltung
  • CODESYS Redundancy: Neue Schnittstelle zur Datensynchronisation sowie weitere Verbesserungen
  • Unterstützung von XDP für Intel i225/i226 Schnittstellen
  • Zahlreiche Detailverbesserungen im Runtime Toolkit sowie für Control-SL-Produkte

Safety

  • Neu: Zertifizierte, hardware-unabhängige virtuelle Sicherheitssteuerung
  • Safety SIL2: Neues Release basierend auf v3.5 SP21 jetzt u. a. mit Unterstützung von PLCopen Safety FB2 V2.0 und weiteren Verbesserungen
  • Safety Extension: Neue Version
  • Safe Control Core: Unterstützung von ARM/ARM64-Geräten, FSoE und externen Bibliotheken

Automation Server

  • Integriertes Zertifikatsmanagement für bestehende und neu anzulegende Zertifikate
  • Verschlüsselte Verbindung/Kommunikation zwischen Edge Gateway und angebundenen Steuerungen

Visualization

  • Target Visu Overlay: Performance-Optimierungen sowie Scrollen von Frames mit Multitouch
  • Responsive Design: Positionierung der Elemente je nach Größe des Anzeigeclients
  • Client-spezifische Anzeigesprache
  • Verbesserungen beim Alarmmanagement, XY-Chart und Trendelement
  • Skripting: Automatisierte Erzeugung und Gestaltung von Visualisierungen per Python-Skript

Motion CNC Robotics

  • Automatischer Neustart von Achsen nach Kommunikationsfehlern
  • Zusätzliche Segmenttypen für Kurvenscheiben
  • Hochgenaue digitale Schalter
  • Robotik: Verbesserter Abbruch von Bewegungen durch Folgebewegungen
  • Robotik: Loggen von Bewegungen

Fieldbus

  • Anzeige der Buszyklus-Task- Zuordnung im Gerätebaum
  • Unterstützung von CAN FD als Kommunikationsprotokoll zwischen CODESYS Development System und Zielgerät
  • PROFINET: Neue V2.45 Testspezifikation erfolgreich bestanden, FBs zur I&M-Konfiguration
  • PROFISAFE-Diagnose
  • Weitere Detailverbesserungen in nahezu allen Feldbussystemen

Communication

  • OPC UA: Zertifikat für das Embedded 2017 UA Serverprofil mit neuem Communication Add-on
  • OPC UA Pub/Sub: Verbesserungen in der Bibliothek
  • IIoT Libraries: Update des Bibliothekbundles