CODESYS® Visualization

Erstellung professioneller Visualisierungsoberflächen

CODESYS Visualization

Ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung professioneller und intuitiver Anzeigen für Ihre Automatisierungsprojekte – voll integriert in der SPS-Programmierumgebung CODESYS Development System. Darstellung in allen gängigen Browsern sowie auf abgesetzten und integrierten Displays.

Einfach anwenden!

Sie haben keine Ahnung von CSS, JavaScript oder HTML5? Kein Problem! Erstellen Sie dennoch moderne Bedienoberflächen mit aktuellen Technologien in unserem multifunktionalen Projektierungswerkzeug.

Visualisierungen ermöglichen die komfortable Bedienung und Überwachung industrieller Maschinen aller Art. Sie stellen digitalisierte Anlagendaten dar und machen diese intuitiv verständlich: bei der Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, beim Bedienen, bei Wartung und Service, bei der Überwachung sowie beim Programmieren von Logiksteuerungen.

CODESYS Visualization macht es Ihnen leicht, übersichtliche und komfortable Bedien- und Überwachungsoberflächen zu erstellen. 

Und das mit maximalen Freiheitsgraden:

  • Für beliebige Steuerungssysteme (mit CODESYS kompatibel oder auch nicht)
  • Für Maschinen und Anlagen in der Fabrikautomation, in mobilen Arbeitsmaschinen, in der Prozessautomation, Gebäudetechnik, in Anlagen zur Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung sowie in weiteren Einsatzgebieten
  • Zur Anzeige auf PCs, auf Panelsteuerungen oder im Browser – auf Basis eines einzigen Projekts. Die Ablaufplattform erkennt automatisch das passende Format bzw. die Auflösung des jeweiligen Anzeigegeräts.
  • Projektierung im CODESYS Development System parallel zur IEC-61131-3-Applikationsprogrammierung
  • Zur Projektierung als Stand-alone-Aufgabe oder parallel mit der Logikapplikation
  • Optimiert für die Bedienung mit verschiedenen Anwendungssymbolen, Designkonzepten oder Displaygrößen, in unterschiedlichen Sprachen etc.

Die Highlights der CODESYS Visualization

Multifunktionales Projektierungswerkzeug

  • Einfach konfigurierbare Nutzeroberfläche sowohl für reine HMI-Anwendungen als auch multifunktionale Automatisierungsoberflächen für eine oder mehrere Steuerungen
  • Erstellung von Bedienoberflächen mit komfortablem Editor
  • Programmierung von Logiksteuerungen nach IEC 61131-3 und direkter Zugriff auf deren Variablen sowie weitere integrierte Automatisierungsfunktionen, wie z. B. E/A- und Feldbuskonfiguration, Motion-Control- oder Safety-Applikationen
  • Zugriff auf externe Steuerungsdaten per OPC UA / OPC DA oder über eine proprietäre Schnittstelle
  • Bei Bedarf auf mehreren Client-Plattformen gleichzeitig

Mehrfachnutzen von Visualisierungen für verschiedene Aufgaben

  • Visualisierungsmasken zur Maschinen-/Anlagenbedienung
  • Komfortable Bedienoberflächen für Test und Inbetriebnahme
  • Supervision zur Überwachung und Koordination einer oder mehrerer Maschinen/Anlagen

Vereinfachtes Engineering bei paralleler Nutzung des Projektierungswerkzeugs für Logikapplikationen

  • Abgleich von Taglisten aufgrund der Integration im IEC-61131-3-Tool überflüssig
  • Direkter Zugriff auf alle Applikationsvariablen
  • Gleichzeitige Überwachung von Applikation und Visualisierung

Erweiterte Funktionalität aufgrund der Integration der CODESYS Visualization in das CODESYS Development System

  • Mächtige „FB-Instanzen“ von Visualisierungen zur objektorientierten Verwendung
  • Komfortable Array-Zugriffe aus der Visualisierung
  • Einfache Aufzeichnung von Echtzeitdaten
  • Sofortige Erweiterbarkeit des Pools von Visualisierungselementen
  • Aufrufe von SPS-Funktionen aus der Visualisierung

Verfügbare Produkte und Darstellungsvarianten

Die CODESYS Visualization ist als CODESYS WebVisu, CODESYS TargetVisu und CODESYS HMI verfügbar. Der Funktionsumfang der drei Varianten ist größtenteils identisch, die technischen Funktionsweisen unterscheiden sich jedoch.

Außerdem: Integrierter Webclient im CODESYS Development System

Für Tests oder zu Service- oder Diagnosezwecken bei Onlineverbindung mit der Steuerung.

Das bietet Ihnen die CODESYS Visualization

Große Auswahl an vorgefertigten und importierbaren Elementen

Mit einer Vielzahl an funktional komplexen, aber einfach zu bedienenden Visualisierungselementen können Sie in kürzester Zeit moderne und professionelle Visualisierungsoberflächen erstellen. Neben Bedienelementen wie Schaltern, Tastern und Schiebereglern stehen auch Elemente zur Anzeige und Aufzeichnung von Daten zur Verfügung, z. B. Zeigerinstrumente, Trace, Histogramm und Trendfunktion. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, generische Elemente flexibel an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Externe HMTL5-Elmente können Sie ganz einfach einbinden und anhand Ihrer Steuerungsdaten animieren. Auch das Einbetten oder Referenzieren von Pixelgrafiken (jpg, png, gif, etc.) und Vektordateien (svg) ist möglich. Visualisierungsstile bieten Ihnen eine Vielzahl vorgefertigter Visu-Elemente, die Sie nach Wunsch individualisieren können: Durch einen einfachen Wechsel zwischen den Stilen können Sie ihr gesamtes Projekt an das gewünschte Look & Feel anpassen.

Einfache integrierte Projektierung

Die Projektierung erfolgt im CODESYS Development System, bei Bedarf parallel zur Entwicklung Ihrer IEC‑61131‑3-Applikation. Visualisierungselemente animieren Sie anhand der Variablen von Produktionsdaten mit wenigen Mausklicks – von einfacher Bewegung über Gestensteuerung bis hin zur Multitouch-Funktion. Ein Projektvergleich der so erstellten Masken/Bilder mit anderen Projekten auf der Festplatte erfordert ebenfalls nur einen Mausklick.

Schnelle Anbindung an beliebige Steuerungsplattformen

Erstellen Sie Visualisierungen für beliebige Steuerungen per OPC UA. Browsen Sie den zur Verfügung stehenden Variablenraum und stellen Sie anderen Plattformen im Industrie-4.0-Umfeld eigene Variablen per OPC-UA-Server zur Verfügung. Oder Sie arbeiten komfortabel mit Variablen einer CODESYS-Logikapplikation, ohne dafür externe Daten einbinden zu müssen. Darüber hinaus steht Ihnen auch eine komfortable und schlanke API zur Datenanbindung zur Verfügung.

Integrierte Alarmverwaltung

Auf Basis der SPS-Variablen können Sie kritische Zustände für Produktion, Maschine oder Bedienung in Klassen, Gruppen und Typen einordnen, innerhalb der CODESYS Visualization darstellen und darauf reagieren – bei Bedarf auch für mehrere visualisierte Steuerungen gleichzeitig.

Sicher durch ausgereifte Benutzerverwaltung

Sämtliche Bedienoberflächen bis hinunter zu einzelnen Visualisierungselementen können Sie auf Basis von Zugriffsrechten für einzelne Benutzer bzw. Benutzergruppen komfortabel verwalten – inklusive verfügbarer Funktionen für Login, Passwortverwaltung und Benutzerverwaltung im Onlinebetrieb.

Smarte Wiederverwendbarkeit

Legen Sie komplette Visualisierungsseiten in Bibliotheken ab und verwenden Sie diese wieder – die Parameterschnittstelle macht die erstellten Visualisierungsobjekte flexibel einsetzbar wie IEC-61131-3-Funktionsblöcke. Bei Bedarf lassen sich solche Visualisierungsbibliotheken sogar in der Community weiter vermarkten. Dank des modularen Ansatzes können Sie auch Alarme zu Funktionsblöcken bereits vordefinieren.

Umschaltung von Sprachen, Bildern und Einheiten

Bilder und Texte verwalten Sie in Listen. Bestehende Bilder können Sie referenzieren / einbetten und für die Erstellung von Bedienoberflächen verwenden. Auf die fest und dynamisch hinterlegten Elemente können Sie somit komfortabel zugreifen. Textlisten können über Export/Import externen Mitarbeitenden zur Übersetzung zur Verfügung gestellt werden. Mittels Unicode-Datenformat kann die Visualisierung in alle Sprachen übersetzt und dargestellt werden. Parallel zur Sprachumschaltung können Sie auch Einheiten automatisiert umrechnen lassen, z. B. für die Eingabe und Anzeige von Werten in unterschiedlichen Regionen.

Flexibles und sicheres Kommunikationskonzept

Datenquellen unterschiedlicher Geräte lassen sich ganz einfach einbinden. Auf diese Weise lassen sich mehrere Steuerungen in einem Projekt visualisieren - oder die Seiten eines Projekts auf mehreren Anzeigegeräten. Die Kommunikation zwischen den Steuerungen und zur Visualisierung kann über X.509-Zertifikate verschlüsselt und damit gegen unautorisierten Zugriff geschützt werden – insbesondere beim Einsatz in Industrie-4.0-Umgebungen.

Videoserie: CODESYS Visualization

Die Videoserie gibt Ihnen einen Einblick, welche Möglichkeiten Ihnen die CODESYS-Visualisierung bietet. So können Sie schnell in die Thematik einsteigen und sich Anregungen für Ihre eigenen Projekte holen.

Laden Sie hier das CODESYS-Projekt zur Videoserie herunter.

Wir empfehlen, CODESYS V3.5 SP19 Patch 4 oder höher und das CODESYS Visualization Add-on in der Version 4.4.0.0 oder höher zu verwenden.

 

 

 

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 1/9: Einleitung (EN)

Das erste Video gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Themen, die in der Videoreihe behandelt werden.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 2/9: Beispielprojekt und grundlegende Visualisierung (EN)

Im zweiten Video erhalten Sie einen Überblick über das Beispielprojekt, das die Videoreihe begleitet und die gezeigten Funktionen enthält. Darüber hinaus wird ein grundlegendes Visualisierungsprojekt erstellt.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 3/9: Frames (EN)

In diesem Video wird das Frame-Element vorgestellt. Sie können dieses Element verwenden, um Ihr Projekt zu strukturieren und eigene Widgets zu erstellen.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 4/9: Menü (EN)

Dieser Teil der Videoserie zeigt, wie Sie ein Menü für die Visualisierung erstellen, um zwischen den Hauptseiten zu navigieren.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 5/9: Overlay (EN)

Diese Episode stellt die Overlay-Technologie innerhalb der CODESYS-Visualisierung vor und zeigt, wie Sie diese nutzen können.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 6/9: Visualisierungsstile (EN)

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Visualisierungsstil erstellen und welche Vorteile er bietet.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 7/9: Unterstützung mehrerer Sprachen (EN)

Dieser Teil der Videoreihe zeigt, wie die Sprachumschaltung von Texten innerhalb einer Visualisierung realisiert werden kann.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 8/9: HTML5-Steuerelemente (EN)

Diese Episode gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, wie HTML5-Steuerelemente in der CODESYS-Visualisierung verwendet werden können.

Um das Video anzeigen zu können, müssen die Cookies im Bereich "Werbung" eingeschaltet sein!

Teil 9/9: XY-Diagramm (EN)

Dieses letzte Video der CODESYS-Visualisierungsserie zeigt, wie Sie das Visualisierungselement XY-Chart innerhalb einer Visualisierung konfigurieren und welche Funktionen dieses online bietet.

CODESYS Store How to get

Bezugsinformationen

Wenn Sie CODESYS in Systeme integrieren oder im Maschinen- oder Anlagenbau einsetzen, stehen Ihnen folgende Optionen mit CODESYS Visualization zur Verfügung:

  • Eine Steuerung mit der CODESYS WebVisu.
    Welche? Schauen Sie auf CODESYS Inside!
  • Eine SoftSPS für Standardplattformen aus dem CODESYS Store. Die CODESYS WebVisu lizenzieren Sie über applikationsbasierte Lizenzen.
  • Eine Steuerung mit der CODESYS TargetVisu.
    Welche? Schauen Sie auf CODESYS Inside!
  • CODESYS HMI als Client zum Datensammeln von beliebigen Steuerungen per OPC UA und zur Bereitstellung der CODESYS WebVisu
  • Laden Sie das CODESYS Development System (ab CODESYS V3.5 SP10) kostenlos vom CODESYS Store und installieren Sie es. Eine Demoversion des CODESYS HMI SL ist im Lieferumfang des Setups enthalten und kann sofort getestet werden. Alternativ steht die aktuelle Version von CODESYS HMI SL separat im CODESYS Store zum Download bereit.
  • Erwerben Sie Lizenzen für eine Vollversion von CODESYS HMI SL im CODESYS Store und hinterlegen Sie diese auf dem Zielgerät – ggf. auch optionale Lizenzen, z. B. zur Erweiterung des Variablenumfangs oder zur Integration der CODESYS WebVisu für die parallele Darstellung der HMI-Visualisierungen auf HTML5-Browsern.

Downloads

CODESYS für Anwender (Broschüre)

CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.

2 MB

25.10.2023