
CODESYS Virtual Safe Control SL
Virtualisierung reduziert die Abhängigkeit von dedizierten Geräten mit speziellen Eigenschaften. Eine virtualisierte, zweikanalige Sicherheitssteuerung kann jetzt auch ohne definierten, zweikanaligen Hardware-Unterbau über zwei logische Softwarekanäle realisiert werden. So können Sie Sicherheitsapplikationen mit beliebiger, containerisierter Hardware realisieren.

CODESYS Virtual Safe Control SL: Produkt des Jahres 2024
Platz 1 in der Kategorie „Steuern und Regeln“ der Leserwahl zum Produkt des Jahres 2024 („Computer&Automation“): CODESYS Virtual Safe Control SL. Mit diesem Produkt ist es möglich, nach SIL3 zertifizierte Safety-Steuerungen zu realisieren – und zwar ohne zertifizierte Hardware!

Technische Konzeption:
- 1. Kanal: Ausführung der realisierten Sicherheitsapplikation im Original
- 2. Kanal: Ausführung der Sicherheitsapplikation mit den Algorithmen des Coded Processing – inklusive erster Fehlererkennung
- Abarbeitung beider Kanäle: in einem Prozess, sequenziell hintereinander auf einem CPU-Kern
- Permanenter Vergleich zur funktionalen Sicherheit, ähnlich wie bei Hardwarelösungen
- Diversified Encoding: Verteilung sicherer Eingaben an beide Kanäle bzw. Zusammenführung von Ausgaben beider Kanäle zu sicheren Ausgaben
- Weiteres belastbares Sicherheitskriterium: Feingranulare Überwachung des Kontrollflusses im kodierten Kanal zur Laufzeit der Sicherheitsapplikation
- Unterstützte Feldbussysteme: PROFISafe (F-Host), EtherCAT Safety (FSoE® - geplant für 2025)
- Perfekte Ergänzung zu funktionalen virtuellen Steuerungen
- Gemeinsames Sicherheitskonzept von CODESYS und der Firma SIListra Systems GmbH vom TÜV SÜD abgenommen
- CODESYS Virtual Safe Control SL offiziell vom TÜV SÜD zertifiziert und steht im CODESYS Store zur Verfügung. Das Produkt entspricht den Anforderungen der IEC 61508 für Anwendungen nach SIL3.
Projektierung im CODESYS Development System:
- Voraussetzung: Installiertes Add-on „CODESYS Safety Extension“
- Deployment virtueller Steuerungen per Image auf der Zielhardware durch Anwenderinnen und Anwender – Anzahl und Umfang (funktionale bzw. sichere virtuelle Steuerung) abhängig von Leistungsreserven des Zielsystems
- Derzeit unterstützte Deployment Tools:
- CODESYS Development System mit installiertem Add-on “Deploy Control SL” - Vorgehensweise siehe Video!
- CODESYS Automation Server (falls On-Premises auf dem Zielsystem gehostet)
- Für Linux-Experten: SSH-Tool mit entsprechenden Linux-Kommandos/Skript-Dateien
- Projektierung der funktionalen Steuerung im CODESYS Development System mit virtueller Sicherheitssteuerung als Kind-Applikation zur funktionalen SPS

Bezugsinformationen
Laden Sie sich die Images von CODESYS Virtual Safe Control SL vom CODESYS Store herunter und verwenden Sie diese wie beschrieben. Alternativ installieren Sie sich CODESYS Virtual Safe Control SL über den CODESYS Installer.
Erwerben Sie die passenden applikationsbasierte Einzellizenzen für CODESYS Virtual Safe Control SL über den CODESYS Store.