CODESYS® Motion CNC Robotics

Logik- und Bewegungssteuerung in einem einzigen IEC-61131-3-System

CODESYS Motion CNC Robotics

Viele Maschinen benötigen zusätzlich zur SPS-Logik auch die Steuerung von Bewegungen. Bislang werden beide „Disziplinen“ meist getrennt behandelt, mit jeweils eigener Software projektiert und auf unterschiedlicher Hardware ausgeführt. Die Rechenleistung aktueller Steuerungsarchitekturen ermöglicht die Ausführung von Logik- und Bewegungssteuerung auf einem einzigen Gerät. Neben reduzierten Hardwarekosten profitieren Sie zusätzlich von effizienterem Engineering: Durch die Integration von CODESYS Motion CNC Robotics in das CODESYS Development Systems entwickeln Sie SPS und Bewegungsaufgabe parallel in einem einzigen Tool und Projekt.

Typische Anwendungsfälle

  • Kurvenscheiben und virtuelle Königswellen
  • Vordefinierte CNC-Applikationen mit Anpassung durch das Bedienpersonal, z. B. in Metall- oder Holzbearbeitungsmaschinen inkl. Joggen und Teachen
  • Pick & Place-Applikationen mit bandsynchronem Ablegen
  • Robotersysteme wie Scara-/Tripod-/Palettierroboter, z. B. in der Montage- oder Bestückungsautomation
  • Etikettieren per Kurvenscheiben-Applikation
  • Realisierung von Spritzgussmaschinen mittels PLCopen-Bausteine und on-the-fly-Betriebswechsel

 

Diese Grafik gibt einen Überblick über CODESYS Motion CNC Robotics.

Integrierte Projektierung

Zur Projektierung von Bewegungsaufgaben stellt Ihnen das CODESYS Development System einen vollständig integrierten Baukasten zur Verfügung. Darin finden Sie passende Softwareteile für jeden einzelnen Projektierungsschritt:

  • Antriebskonfiguratoren für die zu bewegenden Achsen, z. B. per Feldbus oder Direktansteuerung
  • Editoren für die komfortable Planung von typischen koordinierten Verfahrbewegungen
    • Kurvenscheiben-Editor, grafisch und tabellarisch, inkl. Nocken
    • CNC-Editor nach DIN 66025 (G-Code), grafisch bzw. zeilenorientiert, inkl. Linien, Kreise und Splines
  • Achsgruppen-Konfigurator zur einfachen Projektierung typischer Roboterkinematiken
  • SPS-Programmbausteine nach PLCopen Motion Control (Part 1 und 4), bereitgestellt in Bibliotheken, u. a. für grundlegende Aufgaben wie Einschalten/Verfahren von Achsen, Abarbeitung von geplanten CNC- und Robotikaufgaben 
  • Komfortable Inbetriebnahme von Achsen („Online Konfigurationsmodus“) ohne speziellen IEC-61131-3-Applikationscode
  • Visualisierungstemplates zur einfachen Inbetriebnahme
  • Visualisierungselemente zur Online-Editierung des CNC-Programms mit grafischer Anzeige der CNC-Bahn
  • Visualisierungselement für die Bearbeitung von Kurvenscheiben
  • Beispiele/Templates für eigene-IEC-61131-3-Bausteine im CODESYS Development System
  • Bei Bedarf: CODESYS Depictor als virtuelles 3D-Labor zur vereinfachten Veranschaulichung realisierter Bewegungsaufgaben

 

Ausführung mit der SPS

CODESYS führt die Bewegungssteuerung im Kontext der Steuerungsapplikation auf der SPS aus. Dazu abstrahiert es die konfigurierten Achsen als IEC-61131-3-Datenstrukturen. Somit können die Parameter wie Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung unabhängig von der genutzten Schnittstelle und vom Antriebssystem berechnet werden. Die spezifische Kommandierung des Antriebssystems erledigt dann ein optimierter Treiber. Aufgrund dieser Abstraktion können Sie das Antriebssystem jederzeit austauschen.

SPS und Bewegungssteuerung teilen sich den gleichen Speicherbereich für Programmcode und Variablen. Das bedeutet: Ändern sich die SPS-Daten, z. B. weil Sensoren neue Werte liefern oder geänderte Bewegungsparameter von einer Maschinenvisualisierung vorliegen, so lässt sich daraus auch sofort die Bewegung ändern und anpassen.

CODESYS Store How to get

Bezugsinformationen

Sie haben zwei Möglichkeiten, CODESYS Motion CNC Robotics zu nutzen:

  • Mit CODESYS-kompatiblen Steuerungen von mehr als 500 Herstellern
    • Ihr Gerät hat CODESYS Motion CNC Robotics bereits implementiert:
      Nutzen Sie CODESYS Motion CNC Robotics sofort und ohne weitere Kosten.
    • Ihr Gerät unterstützt den CODESYS-Package- und Lizenzmechanismus:
      Downloaden und installieren Sie das CODESYS SoftMotion-Package. Schalten Sie die Funktion mit einer Lizenz im CODESYS Store auf Ihrem Gerät frei.
  • Mit lizenzierten, softwarebasierten Steuerungen für Standardsysteme wie SoftSPS und virtuelle Steuerung
    • Installieren Sie das CODESYS SoftMotion Package über den CODESYS Installer. Schalten Sie die Funktion mit einer Lizenz im CODESYS Store auf Ihrem Gerät frei.
       

Lizenzmodell:

Die Lizenzierung von CODESYS Motion CNC Robotics erfolgt abhängig von Ihrem Anwendungsfall. Dazu legen Sie für Ihre Anwendung fest:

  • Anzahl der benötigten Achsen
  • Anzahl der benötigten Interpolatoren bzw. Achsgruppen für CNC- und Robotik-Anwendungen

Weitere Informationen finden Sie in der CODESYS Online Help.

Entsprechend beziehen Sie aus dem CODESYS Store je ein Lizenbundle für CODESYS-SoftMotion-Achsen und für CODESYS-SoftMotion-Achsgruppen/-Interpolatoren

Bereits erworbene Lizenzbundles können Sie bei Bedarf jederzeit upgraden.

Weitere Informationen zum applikationsbasierten Lizenzmodell finden Sie hier.

 

 

 

Downloads

CODESYS für Anwender (Broschüre)

CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.

2 MB

25.10.2023