CODESYS® OPC-UA-Kommunikation

OPC UA Server | OPC UA Client | OPC UA PubSub | OPC (DA) Server

Kommunikation über OPC UA: Standardschnittstellen für die Kommunikation

Die CODESYS Entwicklungsumgebung zeigt die OPC UA Server Konfiguration mit Symbolsatz-Verwaltung für den Datenaustausch in der Automatisierung.

CODESYS OPC UA Server

Mit dem CODESYS OPC UA Server geben Sie den Zugriff auf Variablen Ihres Steuerungsprojekts frei. So ermöglichen Sie den Datenaustausch mit anderen Systemen, die einen OPC UA Client implementiert haben. Der Server ist bereits in vielen CODESYS-kompatiblen Steuerungen implementiert. In den SoftSPS-Systemen von CODESYS ist eine Basisversion mit eingeschränktem Umfang an Austauschdaten enthalten. Über Zusatzlizenzen können Sie das Limit deutlich erhöhen bzw. ganz abschalten. 

 

Eigenschaften:

The logo is property of The OPC Foundation and is used under license.

  • In allen CODESYS-kompatiblen SoftSPSen enthalten (Voraussetzung: ausreichende Performance des Zielsystems, TCP/IP-Stack und Echtzeituhr)
  • Implementation der Kommunikation gemäß der OPC-UA-Spezifikation nach dem Profil „Micro Embedded Device Server“, basierend auf dem Kommunikationsstack der OPC Foundation
  • OPC UA Server: auf Konformität geprüft und zertifiziert
  • Ohne weitere Lizenzgebühren als eingeschränkte Version in allen applikationsbasierten Runtime-Lizenzen enthalten
  • Komfortable Integration in Projekt-Benutzerverwaltung
  • Symbol Sets: unterschiedliche Informationsmodelle für verschiedene Use Cases und Clients (HMI, Cloud, SCADA etc.)
  • Grafischer Konfigurator (Communication Manager) im CODESYS Development System: Freigabe von SPS-Variablen für die OPC-UA-Kommunikation mit wenigen Klicks

 

Die CODESYS Entwicklungsumgebung zeigt die OPC UA Informationsmodellierung mit Objekttypen, Methoden und Datenstrukturen für industrielle Steuerungssysteme.
  • Nahtlose Integration mit der Steuerungsapplikation
    • Direkter Zugriff auf Variablen des Steuerungsprojekts ohne zusätzliche Tools
    • Einfacher Aufruf von implementierten Methoden im Steuerungsprojekt durch OPC UA möglich
    • Integration mit Alarmkonfiguration: einheitliche und konsistente Alarme in HMI und OPC UA Clients
  • Zwei Arten der Serverkonfiguration möglich:
    • Auf Basis des Informationsmodells
    • Auf Basis der Steuerungsapplikation: implizite Erstellung eines Informationsmodells

CODESYS OPC UA Client

Mit dem CODESYS OPC UA Client verbinden Sie sich mit Variablen eines beliebigen OPC-UA-Servers, typischerweise einer Steuerung. Sie verwenden diese in Ihrem Steuerungsprojekt wie lokal deklarierte Variablen. Der CODESYS OPC UA Client ist bereits in vielen CODESYS-kompatiblen Steuerungen implementiert. In den SoftSPS-Systemen von CODESYS ist eine Basisversion mit eingeschränktem Umfang an Austauschdaten enthalten. Über Zusatzlizenzen können Sie das Limit deutlich erhöhen bzw. ganz abschalten.

 

Die CODESYS Umgebung zeigt die Einrichtung einer OPC UA Datenquelle, inklusive Server-URI und Datenpunkt-Zugriffsrechten.

Eigenschaften:

  • In allen CODESYS-kompatiblen SoftSPSen enthalten (Voraussetzung: ausreichende Performance des Systems, TCP/IP-Stack und Echtzeituhr)
  • Unterstützung von Variablenzugriff, Methodenaufrufen und Alarmen sowie aller verfügbaren Funktionen im CODESYS OPC UA Server
  • Nutzungsvarianten zum Einlesen von Daten für die IEC-61131-3-Applikation sowie CODESYS-Visualisierung:
    • Komfortable Konfiguration im Datenquellenverwalter
    • Expliziter Aufruf von Bibliotheksfunktionen innerhalb der Applikation

CODESYS OPC UA PubSub

Mit dem Publish-Subscribe-Standard als speziellem Teil der OPC-UA-Spezifikation können Sie Daten zwischen zwei Systemen nahezu ohne Overhead austauschen. Das Protokoll eignet sich damit für Sensoren und Aktoren genauso wie für den schlanken Datenaustausch zwischen Steuerungen, weil nicht der vollständige OPC-UA-Stack erforderlich ist.

 

Screenshot der CODESYS-Software mit einer SPS-Programmieroberfläche.

Eigenschaften:

  • CODESYS-Bibliothek für den Datenaustausch nach dem standardisierten Verfahren zwischen Geräten über UDP-Protokoll
  • Lizenzierung pro Gerät („SL“-Lizenz)
  • Nutzung von Funktionsbausteinen zum Versand (Publisher) und Empfang (Subscriber) der Daten sowie zur Konfiguration der Kommunikation in der SPS-Applikation
  • Ausführung der Bausteine zyklisch in einer SPS- bzw. Hintergrundtask
  • Zur Laufzeit oder per Visualisierung abrufbare Diagnoseinformationen für nahezu sämtliche Funktionen
  • Mitgeliefertes Beispielprojekt zum einfachen Einstieg
  • Erweiterbarkeit für zukünftige Protokolle sowie TSN/FLC
  • Systemvoraussetzungen auf der Steuerung:
    • Implementierte Systembibliothek für den Socketzugriff auf Ethernet
    • Möglichkeit der Lizenzablage (per Dongle bzw. Softwarecontainer)
    • Nutzung in allen CODESYS-SoftSPSen möglich (siehe CODESYS Store)

CODESYS OPC (DA) Server

OPC (Open Platform Communications) ist eine Standard-Schnittstelle für den Zugriff auf Prozessdaten in der Automatisierungstechnik, basierend auf Technologien von MS Windows. Der CODESYS OPC Server ist ein Microsoft-Windows-Programm, das sich im Lieferumfang des IEC-61131-3-Programmiersystems befindet. Zur Nutzung ist eine Lizenzierung erforderlich: Entweder über einen USB-Dongle (CODESYS Key) oder einen sogenannten Softcontainer auf dem PC, auf dem der CODESYS OPC Server ausgeführt wird.

Diagramm der CODESYS Steuerungs- und Kommunikationsstruktur.

Unterstützte Spezifikationen gemäß

  • OPC Common Definitions and Interfaces Version 1.0
  • Data Access Custom Interface Standard Version 1.0a
  • Data Access Custom Interface Standard Version 2.05A
  • Data Access Custom Interface Standard Version 3.0
  • Data Access Automation Interface Standard Version 2.02
  • Alarms and Events Interface Version 1.10
  • Unterstützung von hierarchischem Browsen der Variablen

Eigenschaften:

The logo is property of The OPC Foundation and is used under license.

  • Im Lieferumfang des CODESYS Development Systems (Lizenzierung erforderlich)
  • Lieferumfang:
    • OPC Server
    • Serverkonfigurator
    • Datenlogger
  • Nutzung über Symbolkonfiguration im CODESYS-Projekt zur Freigabe der zu exportierenden Variablen
  • Verbindungen zu Steuerungen möglich, die mit CODESYS V3 oder V2.3 kompatibel sind
  • Zertifiziert von der OPC Foundation
  • Einsatz in neuen Automatisierungsprojekten nicht empfohlen (der Standard basiert auf plattformgebundenen Schnittstellen von MS-Windows)

Zusatzinformationen

 

CODESYS Store How to get

Bezugsinformationen

  • CODESYS OPC UA Server SL:
    • Ist möglicherweise bereits in CODESYS-kompatiblen Steuerungen enthalten bzw. kann über den CODESYS Store installiert und lizenziert werden.
    • Ist in einer eingeschränkten Basisversion in den applikationsbasierten Lizenzen enthalten und kann per Zusatzlizenz erweitert werden.
       
  • CODESYS OPC UA Client SL:
    • Ist möglicherweise bereits in CODESYS-kompatiblen Steuerungen enthalten bzw. kann über den CODESYS Store installiert und lizenziert werden.
    • Ist in einer eingeschränkten Basisversion in den applikationsbasierten Lizenzen enthalten und kann per Zusatzlizenz erweitert werden.
       
  • CODESYS OPC UA PubSub SL:
  • CODESYS OPC (DA) Server SL:

Downloads

CODESYS für Anwender (Broschüre)

CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.

2 MB

25.10.2023

#WeAreCODESYS (Broschüre)

CODESYS Users, CODESYS Solution Providers, and millions of CODESYS Devices worldwide.

2 MB

07.11.2023