CODESYS® Industrial Ethernet

CODESYS unterstützt EtherCAT®, PROFINET und EtherNet/IP™

Industrial Ethernet in CODESYS

Industrial-Ethernet-Systeme setzen sich im Bereich der Automatisierungstechnik immer weiter durch – Studien (wie z. B. von HMS) bestätigen diesen Trend. CODESYS unterstützt mit EtherCAT®, PROFINET und EtherNet/IP™ die wichtigsten Protokolle mit eigenem Protokollstack und integriertem Konfigurator.

Und Sie profitieren von der Integration! Neben den allgemeinen Vorteilen der integrierten Kommunikationsmöglichkeiten haben die Industrial-Ethernet-Produkte in CODESYS zusätzliche Anwendungsvorteile:

Reine Softwarelösung

Sie benötigen keine teure/spezifische Hardware, sondern nutzen einfach die Standard-Ethernet-Ports Ihrer Steuerung oder Ihres IPCs.

Offene und von Geräteherstellern unabhängige Implementierung

Importieren und konfigurieren Sie E/A-Module von beliebigen Herstellern, gerne auch gleichzeitig in einem Projekt.

Gerätescan und E/A-Mapping vollständig integriert

  • Sparen Sie sich die manuelle Eingabe der genutzten Knoten: Lassen Sie das Tool nach verfügbaren Knoten im Netzwerk suchen und diese einfügen.
  • Deklarieren Sie globale Variablen für die E/A-Daten direkt im Konfigurator oder verknüpfen Sie die E/As bequem mit bereits deklarierten Variablen.

Einheitliche Diagnoseschnittstelle

  • Lesen Sie die Diagnose für alle Systeme gleichermaßen aus.
  • Greifen Sie bei Bedarf zusätzlich auf Bus-spezifische Detailinformationen zu.

Nutzbare Bibliotheksfunktionen

  • Greifen Sie aus der SPS-Logik auf azyklische und Feldbus-spezifische Dienste zu.
  • Verändern Sie Ihre E/A-Konfiguration dynamisch zur Laufzeit.

Schlanke Lösung

Erzielen Sie aufgrund des geringen Overheads eine hohe Performance bei der Feldbus-Kommunikation.

Die CODESYS Entwicklungsumgebung zeigt die Einrichtung eines EtherCAT Masters, einschließlich Netzwerkkonfiguration und Variablen-Mapping.

CODESYS EtherCAT MainDevice

EtherCAT ist ein leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem mit offengelegtem Protokoll. Kurze Zykluszeiten, kleiner Jitter und verschiedene Netzwerktopologien haben das System zu einem Standard in vielen industriellen Automatisierungsapplikationen gemacht.

Funktionsumfang/Eigenschaften

  • Distributed Clocks
  • Verschiedene Bus-Topologien
  • Bus-Diagnose: im Konfigurator und durch die SPS-Applikation
  • EtherCAT-Redundanz: für Systeme mit zwei physikalischen Ethernet-Schnittstellen
  • Unterstützte Schicht-7-Protokolle: CoE (CANopen® / CAN application layer over EtherCAT) / SDO-Kommunikation, EoE (Ethernet over EtherCAT), SoE (Servodrive over EtherCAT), FSoE® (Safety over EtherCAT bzw. FailSafe over EtherCAT), FoE (File over EtherCAT), VoE (Vendor over EtherCAT)
  • EtherCAT-Gateway-Module zu anderen Feldbussystemen, wie z. B. IO-Link, PROFIBUS etc. (optional)
  • EtherCAT-Safety-Klemmen zur Realisierung von Sicherheitsapplikationen nach IEC 61508 SIL3
  • Ideal für die Nutzung mit CODESYS Motion CNC Robotics

 

  • Unterstützte Netzwerkkarten:
    • Systeme mit Linux®: über RAW Sockets: beliebige Netzwerkkarten
    • Systeme mit Microsoft Windows und CODESYS Control Win: mit PCAP-Schnittstelle (winpcap): beliebige Netzwerkkarten
    • Systeme mit Windows und CODESYS Control RTE (Echtzeit-SoftSPS):
      • Realtek® 8139 (CmpRTL81x9Mpd)
      • Realtek RTL8139 und kompatible Ethernet-Controller, ebenso 8100/8110
      • Realtek 8169 (CmpRTL8169Mpd)
      • Realtek 8169/810, RTL8111B / RTL8111D
      • Intel® EtherExpressPro1000 (CmpEt1000Drv)
        Alle Gigabit-Adapter von Intel
      • Intel EtherExpress PRO/100 (CmpEt100Drv)
        Alle 100-Mbit-Adapter von Intel

 

CODESYS PROFINET Controller/Device

PROFINET (Process Field Network) ist ein offener Standard für ein industrielles Ethernet-System in der Automatisierung. Er wird von der Nutzerorganisation PI (PROFIBUS & PROFINET International als Dachorganisation der PROFIBUS-Nutzerorganisation PNO) geführt und gilt als Nachfolger von PROFIBUS.
PROFINET nutzt UDP/IP sowie IEEE 802.3 (Standard-Ethernet) für azyklische Dienste bzw. I/O-Kommunikation. 

CODESYS unterstützt die PROFINET-Controller/Device-Kommunikation mit integrierten Konfiguratoren und Protokollstacks in Form von plattformunabhängigen CODESYS-Bibliotheken. Damit konfigurieren Sie angeschlossene E/A-Module mit Inputs/Outputs, Alarmen, Diagnose und Parametern. Treiber für Standard-Netzwerkkarten zur Kommunikation von I/O-Daten und azyklischen Diensten sind im Lieferumfang enthalten.

Funktionsumfang / Eigenschaften

  • Import von PROFINET-GSDML-Konfigurationsdateien (PROFINET-XML-Format)
  • Konfiguration von PROFINET-Parametern von Controller, E/A-Modulen, E/A-Geräten sowie deren Inputs/Outputs, Alarmen, Diagnose und Parametern
  • Bequemes Variablen-Mapping mit Aufteilung in Bitkanäle
  • Aufruf von PROFINET-Diensten direkt aus dem Konfigurator, wie z. B. Auslesen der I&M-Daten, Setzen von Stationsname und IP-Konfiguration und „Reset To Factory“
  • Topologie-Konfigurator (für Gerätetausch, IRT-Planung)
  • Media Redundancy (MRP) Konfigurator
  • Kombination von CODESYS PROFINET Controller und CODESYS PROFINET Device möglich
  • Einbinden einer CODESYS-kompatiblen Steuerung als PROFINET Device in ein PROFINET-Netzwerk mit beliebigem Controller (Beispiel-GSDML-Datei im Lieferumfang)
  • Fast-Startup

  • Redundanz-Unterstützung S2
  • Umfangreiche Bibliotheks-API, z. B. azyklisches Lesen/Schreiben
  • Alarme
  • Dynamischer Verbindungsaufbau
  • Reconfigure
  • Unterstützung von IO-Link-Gateways
  • Keine künstliche Begrenzung der IO-Daten-Anzahl
  • Parallelbetrieb mit anderen Kommunikationsdiensten (z. B. Webserver, andere Feldbusse) auf einem Ethernet-Port möglich
  • Einsetzbar auf Windows, Linux, VxWorks-basierten Systemen
  • Alternative Nutzung von CIX-basierten Feldbuskarten mit integriertem Stack möglich

CODESYS EtherNet/IP Scanner/Adapter

Als offener Standard wird das Echtzeit-Ethernet-System EtherNet/IP (bzw. EtherNet Industrial Protocol bzw. EIP) durch die Nutzerorganisation ODVA® geführt. EtherNet/IP kommuniziert über das Common Industrial Protocol (CIP) als Applikationsschicht, erweitert die Standard-Protokolle TCP bzw. UDP und ermöglicht den Parallelbetrieb zwischen Standard- und Automatisierungsnetzwerk.

Mit den in CODESYS integrierten Produkten lassen sich Industriesteuerungen mit freiem Ethernet-Port ohne zusätzliche Hardware um EtherNet/IP erweitern – als Scanner und/oder Adapter.

Funktionsumfang / Eigenschaften

  • Integrierter Konfigurator für den Scanner und angeschlossenen Adapter (Targets) sowie angeschlossene EtherNet/IP-Module
  • Import von Adapter-EDS-Dateien
  • Anwender-Bibliothek für EtherNet/IP-Services (Nachrichten zur Fernsteuerung angeschlossener EtherNet/IP-Geräte)
  • Kombination von CODESYS EtherNet/IP Scanner und CODESYS EtherNet/IP Adapter möglich
  • Einbinden einer CODESYS-kompatiblen Steuerung in ein EtherNet/IP-Netzwerk mit beliebigem Scanner (Adapter-EDS-Datei im Lieferumfang)
  • Stetige Weiterentwicklung und Überprüfung gegen aktuellen Conformance Test
  • Verbindungstypen:
    • Class 1 (I/O Messaging)
    • Class 3 (Explicit Messaging)
    • UCMM

  • I/O Verbindungstypen:
    • Point to Point und Multicast
    • Zyklische Übertragung
    • Exclusive Owner, Listen Only, Input Only
    • Tag-basierte Verbindungen (ein Tag pro Verbindung)
  • Unterstützte Objekte:
    • Identity Objekt (161)
    • Message Router Objekt (16#2)
    • Connection Manager Objekt (16#6)
    • TCP/IP Interface Objekt (16#F5)
    • EtherNet Link Objekt (16#F6)
  • Herstellerspezifische Objekte
    • Consuming Assembly Manager Objekt (O->T) (16#300)
    • Producing Assembly Manager Objekt (T->O) (16#301)
  • Large Forward Open
  • Alternative Nutzung von CIX-basierten Feldbuskarten mit integriertem Stack möglich

 

Die CODESYS Entwicklungsumgebung zeigt die Konfiguration eines Modbus TCP Servers, einschließlich Variablen-Mapping und Netzwerkeinstellungen.

CODESYS Modbus TCP

Das Modbus-Kommunikationsprotokoll basiert auf einer Client-/Server-Architektur. CODESYS bietet eine umfassende und integrierte Unterstützung mit einer Modbus-TCP-Protokollbibliothek und einem generischen Modbus-Konfigurator.

CODESYS Store How to get

Bezugsinformationen

Verwenden Sie CODESYS-kompatible Steuerungen von Geräteherstellern, die das Laufzeitsystem implementiert haben. CODESYS Inside hilft Ihnen, geeignete Anbieter zur finden.

Ihre Vorteile:

  • Solche Geräte können Sie ohne Installationsaufwand sofort mit CODESYS projektieren.
  • Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten, weil die Softwarelizenzen für CODESYS Control bereits im Gerätepreis enthalten sind (falls nicht anders angegeben).
  • Sie haben einen zentralen Ansprechpartner für Supportfragen zu Hard- und Software.

Erwerben Sie applikationsbasierte Lizenzen für alle SoftSPS-Varianten oder virtuellen Steuerungen über den CODESYS Store. Ab der Lizenz „Control Standard S“ ist die Nutzung eines Industrial-Ethernet-Protokolls bereits enthalten, Modbus sogar bereits in „Control Basic M“.

Ihre Vorteile:

  • Sie verwenden Sie genau die industrielle Hardware für Ihre Steuerungsaufgabe, die am besten zu Ihrer Anwendung passt.
  • Mit der passenden Lizenz für Ihre Aufgabe ist die Nutzung der Industrial-Ethernet-Produkte von CODESYS bereits enthalten.