
CODESYS Fieldbus & Communication
Die große Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten macht CODESYS zu einer einzigartigen Automatisierungsplattform. Ob eine Anbindung an klassische Feldbusse wie CAN/CANopen®, Industrial-Ethernet-Feldbusse wie EtherCAT® und PROFINET, ob allgemeine Kommunikationsprotokolle wie OPC UA und MQTT oder anwendungsspezifische Protokolle wie DNP3 und BACnet® – CODESYS bietet integrierte Lösungen, die Sie sofort nutzen können.
Damit ermöglicht CODESYS die Kommunikation zwischen Geräten auf allen Ebenen: Natürlich das Lesen und Schreiben von Ein- und Ausgängen der Feldebene, die Querkommunikation zwischen verteilten Steuerungen und anderen intelligenten Geräten in Fertigungslinien oder mobilen Maschinen, aber auch den Datenaustausch der Steuerung mit der Leitebene oder der Cloud.
CODESYS Fieldbus
Die Nutzung von E/A-Daten aus angebundenen Feldbussystemen ist eine Kernaufgabe jeder Steuerungsplattform. CODESYS unterstützt diese Aufgabe durch zwei Bestandteile:
- Kommunikationsbibliotheken, die den Protokollstack implementieren
- Angepasste Konfiguratoren für die wichtigsten Feldbus- und Kommunikationssysteme
Die Anwendung der verschiedenen Feldbustechnologien mit Protokollstack und Konfigurator ist nahezu identisch. Die grafischen Konfiguratoren erlauben Ihnen eine umfassende Verwaltung der Feldbusse und der genutzten Knoten. Außerdem bietet Ihnen CODESYS tiefgreifende Diagnosefunktionen wie Event-Logger oder Diagnose-Informationen im Gerätebaum. Die Diagnose-Informationen können Sie sogar über generische Variablen in der Applikation auslesen und darauf reagieren.
In CODESYS unterstützte klassische Feldbussysteme/-protokolle:
- CANopen
- J1939
- PROFIBUS*
- Modbus TCP/RTU
- IO-Link
- KNX®
*befindet sich in der Service-Phase
In CODESYS unterstützte Ethernet-basierte Feldbussysteme/-protokolle:
- EtherCAT
- Ethernet/IP™
- PROFINET
Darüber hinaus beinhaltet das CODESYS Development System einen generischen Konfigurator für weitere Bussysteme.
CODESYS Communication
Neben den Feldbussen stehen Kommunikationsprotokolle zum Datenaustausch mit anderen Systemen in der Automatisierungslandschaft zur Verfügung – zum Beispiel mit anderen Steuerungen, beliebigen anderen intelligenten Geräten im Netzwerk, angebundenen MES- oder ERP-Systemen oder privaten bzw. Public Clouds.
Aus der SPS-Applikation heraus können Sie darüber hinaus auf physikalische Schnittstellen wie Ethernet und serielle Schnittstellen zugreifen, sowie Daten über wichtige Kommunikationsprotokolle wie OPC UA, MQTT oder http/https austauschen. Zudem können Sie direkt in CODESYS eigene Protokolle entwickeln.
In CODESYS unterstützte Kommunikationsprotokolle:
- OPC UA
- Server/Client
- PubSub
- Building Automation Library
- BACnet
- DNP3
- IIoT-Library (MQTT, http/https, SMTP/POP3, SNTP, SNMP)
- Basisdienste zur Implementierung proprietärer Protokolle
- Proprietäre CODESYS-Protokolle