Warum CODESYS? Die richtige Wahl
für alle Industriebereiche

Das Plus für Sie als Gerätehersteller

Mit kalkulierbarem Aufwand zum intelligenten Automatisierungsgerät mit hoher Marktakzeptanz: Als Hersteller von intelligenten Komponenten profitieren Sie bei der Entwicklung Ihrer Geräte von den umfangreichen Eigenschaften von CODESYS. Schneller und einfacher können Sie ein wettbewerbsfähiges Gerät kaum realisieren!

Einfache Anpassung an Ihre Systemanforderungen und -umgebungen

  • Weitverbreitete IEC-611311-3-Entwicklungsoberfläche mit einfacher Möglichkeit zur spezifischen Ausprägung
    Ihre Kunden kennen das CODESYS Development System (sehr wahrscheinlich) und werden Ihr Gerät gerne mit der Plattform projektieren. Natürlich lässt sich Ihr Gerät über eine spezifische Gerätebeschreibung eindeutig zuordnen. Auch können Sie die Oberfläche durch eigene Bibliotheken und ggf. sogar um Templates, Editoren, Konfiguratoren oder Wizards nach Ihren Spezifikationen erweitern.
     
  • Unterstützung aller gängigen Prozessoren und Betriebssysteme für industrielle Systeme
    Nutzen Sie die Architektur Ihrer Wahl, mit oder ohne native Ausnutzung von Mehrkern-Architekturen (Multicore-Support). CODESYS beinhaltet native Codegeneratoren (Compiler) für die wichtigsten CPU-Familien, so dass die Steuerungsapplikationen kompiliert auf Ihr Gerät geladen und dort ausgeführt werden.
     
  • Basis jedes CODESYS-kompatiblen Geräts: das Laufzeitsystem CODESYS Control
    Das Laufzeitsystem ist als Produkt verfügbar. Es wird laufend gepflegt und weiterentwickelt. Das modulare Single-Source-Laufzeitsystem ist einfach für unterschiedlichste Geräteplattformen anpassbar.
     
  • Zahlreiche verfügbare Referenzsysteme und Plattformen
    Ob Sie gängige Arm® Cortex®- oder Embedded-Systeme verwenden, oder auf Linux®-basierten Systemen aufsetzen – meistens steht Ihnen dafür eine Referenzimplementierung zur Verfügung. Damit können Sie bereits vorab das zu erwartende Ergebnis in Bezug auf Performance und Speicherbedarf sehr genau abschätzen. Risiken bei der Implementierung sind aufgrund der Referenzplattformen minimiert.
Das modulare Laufzeitsystem kann in Größe und Funktionalität skaliert werden.

Das modulare Laufzeitsystem kann in Größe und Funktionalität skaliert werden.

  • Planbarer, toolgeführter Integrationsaufwand
    Mit definierten Schnittstellen, umfassender Dokumentation, vorangepassten Varianten und qualifizierter Anpassungsunterstützung können Sie den Aufwand zur Implementierung des Laufzeitsystems CODESYS Control vorab gut abschätzen. Und natürlich auch das Laufzeitsystem sicher auf Ihr Gerät implementieren – wie mehr als 500 andere Hersteller vor Ihnen.
     
  • Komfortable Implementierung spezifischer Geräteeigenschaften
    Ob Sie eigene E/A-Funktionen und -Ports anbinden möchten, oder spezifische Zusatzsoftware einbinden – mit dem Runtime Toolkit haben Sie alle Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten, die Sie benötigen.
     
  • Schnittstelle zur Einbindung von existierendem bzw. generiertem C-Code
    Sie können verfügbare Software problemlos in das CODESYS-Control-Laufzeitsystem einbinden und Ihren Kunden über Bibliotheksbausteine bereitstellen.
     
  • Einbindung in bestehende Systemarchitekturen
    Durch schlanke, proprietäre Schnittstellen oder Standards wie z. B. OPC / OPC UA betten Sie CODESYS problemlos in bestehende Systeme ein oder binden diese an CODESYS an.

Integrierte Funktionen für praxisgerechte Automatisierungsgeräte

Konfiguration und Kommunikation gängiger Feldbus- und E/A-Systeme

Ob klassische Systeme wie Modbus oder CANopen®, Ethernet-basierte Protokolle wie EtherCAT®, PROFINET oder EtherNet/IP ™ - im CODESYS Development System sind spezifische Konfiguratoren und plattform-unabhängige Protokollstacks optional integrierbar und damit sofort verfügbar. Eigene E/A-Systeme betten Sie durch einen generischen Gerätekonfigurator ebenso einfach ins System ein.

Integrierte Visualisierung als Erweiterung verfügbar

Um Ihre Geräte auch zur Bedienung nutzen zu können, ist keine externe Software erforderlich: Das CODESYS Development System beinhaltet einen komfortablen Visualisierungseditor. Damit erzeugte Bedienoberflächen können Ihre Kunden durch optionale Erweiterungen des Laufzeitsystems auf integrierten/angeschlossenen Displays oder sogar im HTML5-Browser darstellen.

Zahlreiche Zusatzprodukte zur schnellen Skalierung des Funktionsumfangs des Geräts

Ob Ihr Gerät zusätzlich zur Programmierbarkeit auch über Motion- oder Robotik-Funktionen verfügen soll, als Panelsteuerung oder Kommunikationsgateway verwendet werden kann, entscheiden Sie durch die dokumentierte Implementierung von optionalen Zusatzkomponenten.

Vorzertifizierte Softwareprodukte zur Realisierung von Sicherheitssteuerungen nach IEC 61508 SIL2 oder SIL3

Ihre Kunden benötigen aufgrund von Risikoanalysen zertifizierte Sicherheitssteuerungen? Mit den CODESYS-Safety-Add-ons ersparen Sie sich Personenjahre an Aufwand für die Implementierung eigener Safetysteuerungen. CODESYS stellt vieles bereit, was Ihre Arbeit erleichtert und für eine Zertifizierung Ihres Geräts erforderlich ist: validierte und vorzertifizierte Software, abgenommene Integrationskonzepte und Benutzerhandbücher, automatisierte Tests und vieles mehr.

Konfiguration und Projektierung von branchenspezifischen und allgemeinen Kommunikationsprotokollen

Mit dem CODESYS Development System können Sie zwar viele Protokolle problemlos selbst umsetzen. Aber warum sollten Sie das tun? Für typische Anwendungen wie in der Gebäudeleittechnik oder Prozesstechnik stehen z. B. mit BACnet® oder DNP3 bereits verfügbare Implementierungen zur Verfügung, die Sie sofort integrieren und anbieten können. Selbst eine Cloudkommunikation per MQTT können Sie ohne Entwicklungsaufwand integrieren.

Nützliche webbasierte Administrationsplattform für Steuerungen

Ohne Aufwand bieten Sie mit Ihrem CODESYS-kompatiblen Gerät Ihren Kunden eine Schnittstelle für den CODESYS Automation Server. Mit dieser Industrie-4.0-Plattform werden viele alltägliche Aufgaben für Steuerungssysteme einfach zusammen- und per Mausklick ausgeführt, wie z. B. Projektablage, Ausrollen von Applikationsupdates, sichere Kommunikation zu entfernten Steuerungen und deren HTML5-Visualisierungen, Datensammeln und -analysieren.

Anhand integrierter Zusatzprodukte spezifizieren Sie als Gerätehersteller den Leistungsumfang bzw. Einsatzschwerpunkt Ihres Automatisierungsprodukts.

Anhand integrierter Zusatzprodukte spezifizieren Sie als Gerätehersteller den Leistungsumfang bzw. Einsatzschwerpunkt Ihres Automatisierungsprodukts.

Verlässlicher Partner für Erfolg in der industriellen Automatisierung

  • Die CODESYS Group: Produktentwicklung in bewährten und kompetenten Teams
    Die CODESYS-Entwicklungsteams sind gut strukturiert und deren Mitglieder mit Ingenieurs- und Informationstechnik-Studium hervorragend ausgebildet. Laufende Weiterbildungen sind selbstverständlich. Sie arbeiten seit vielen Jahren nach einem bewährten, agilen Entwicklungsmodell (Scrum).
     
  • Praxisgerechte Betreuung durch erfahrene Projektentwicklerinnen und -entwickler
    Bei der Integration des Laufzeitsystems in Ihre Automatisierungsgeräte stehen Ihnen von der Idee über Realisierung bis zur Produktpflege erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten zur Seite. Das gemeinsame Ziel ist es, dass Ihre Geräte schnell zur Marktreife gelangen und bei Ihrem Kunden eingesetzt werden.
     
  • Schnelle Reaktionszeiten auf Marktanforderungen durch marktreife Produkte
    Wollen Sie z. B. Ihre bestehende Logiksteuerung zur flexiblen CNC-Steuerung erweitern, mit integriertem OPC UA Server ausstatten, automatisierte Geräte- und Applikationstests implementieren oder TÜV-zertifizierte Sicherheitssteuerungen realisieren – dafür und für viele weitere Anforderungen können Sie auf bewährte Produkte zugreifen. Damit präsentieren Sie Ihren Kunden schnellstmöglich passende Automatisierungsgeräte.
     
  • Zuverlässige Wartung, Pflege und Qualitätssicherung aller Produkte und Eigenschaften
    Bereits seit 2005 ist die CODESYS Group nach ISO 9001-2015 zertifiziert. Praxistaugliche Prozesse und Abläufe garantieren eine verlässliche Produktqualität. Dazu gehören automatisierte Tests: Weit mehr als 100.000 Testfälle mit einer vielfachen Menge an Einzeltests werden z. B. pro Freigabe durchgeführt.
     
  • Langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit
    Renommierte Gerätehersteller aus verschiedenen Branchen und Regionen verlassen sich bereits seit Jahrzehnten auf CODESYS. Egal ob Bestands- oder Neukunden – sie alle loben immer wieder die Zusammenarbeit mit den CODESYS-Teams.

 

  • Innovativer Partner mit dem „Riecher“ für Trends in der Industrieautomation
    Durch zahllose Gespräche mit Mitarbeitenden von Anwender- und Betreiberunternehmen im Automatisierungsumfeld, sowie durch eigene und öffentlich geförderte Forschungsaktivitäten ist CODESYS technologisch an der Spitze des Machbaren. Einige Beispiele: Objektorientierte Steuerungsprogrammierung (OOP), Kombination von Steuerung und Bedieneinheit in einem Gerät mit einem Engineering-Werkzeug („TargetVisu“), Realisierung von hardwareunabhängigen Protokollstacks, Bereitstellung von Hochsprachenfunktionen wie Versionsverwaltung und statische Codeanalyse, Abstraktion von Steuerungssystemen hin zu SoftSPS und virtueller Steuerung – überall ist CODESYS technologischer Vorreiter. Das schafft Sicherheit beim Blick auf zukünftige Trends!
     
  • Transparentes Management mit ausgeprägter Kommunikationskultur
    Regelmäßige Abstimmungstreffen in verschiedenen Ebenen, direkter Zugang zur Datenbank für Produktverbesserung bzw. -Ideen, transparente Planungen, klare Compliance-Regeln etc. – alles das ist in der CODESYS Group gelebter Alltag und schafft eine hohe Zufriedenheit mit dem Management.
     
  • Hohe Marktakzeptanz CODESYS-kompatibler Automatisierungsgeräte
    Weltweit mehr als 300.000 Menschen arbeiten mit CODESYS an weit mehr als 10 Millionen Geräten. Jedes Jahr kommen mehr als 2 Millionen neue kompatible Geräte auf den Markt. Maschinen und Anlagen in der ganzen Welt und in unterschiedlichen Industriebereichen werden erfolgreich mit CODESYS realisiert …
    Der hohe Verbreitungsgrad der Softwareplattform liefert die ideale Voraussetzung für den Erfolg Ihrer Geräte!
     
  • Angebote zur gemeinsamen Produktvermarktung
    CODESYS zieht viele Menschen an, die gerne mit der Software arbeiten – auf Präsenzveranstaltungen wie Messen oder Konferenzen, aber auch im Web. Sie können durch eigene Präsenz auf den CODESYS-Touchpoints davon profitieren, z. B. durch einen kostenlosen Eintrag Ihres Unternehmens in CODESYS Inside.

Downloads

CODESYS für Gerätehersteller (Broschüre)

CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.

2 MB

25.10.2023