Ihre Tool-Anpassungen

Mit CODESYS-Bibliotheken können Sie Ihren Kunden den Zugriff auf solche Funktionen vereinfachen oder Zusatznutzen in Funktionsbausteine verpacken.

Herstellerspezifische Bibliotheken

Als Gerätehersteller haben Sie Ihr CODESYS-kompatibles Gerät mit den gewünschten Funktionen ausgestattet – entweder durch Runtime-Komponenten aus dem CODESYS-Portfolio oder durch Funktionen, die Sie selbst im Laufzeitsystem integriert haben. Mit CODESYS-Bibliotheken können Sie Ihren Kunden den Zugriff auf solche Funktionen vereinfachen oder Zusatznutzen in Funktionsbausteine verpacken. Im CODESYS Development System finden Sie alles, was Sie dazu benötigen:

  • Vollständiges Entwicklungssystem mit komfortablen Editoren
  • Ausgereiftes Bibliothekskonzept mit
    • verschiedenen Bibliothekstypen (Funktions-, Container- und Interface-Bibliotheken)
    • Integration von Grafiken und Dokumentation
    • Versionierung
    • Parametrierung
    • Signierung
    • Platzhalter
    • Namensraum
    • Template-Bibliotheken für typische Verhaltensmodelle
    • integriertem Mechanismus zum Nachladen fehlender Bibliotheken
  • Möglichkeit zum Hinterlegen von integrierten Unittests für Bibliotheksfunktionen (zur automatisierten Ausführung ist der CODESYS Test Manager erforderlich)
  • Ausführliche Dokumentation mit Konzeptbeschreibung (in englischer Sprache)
  • Zahlreiche Beispielprojekte für die Anwendung und Entwicklung eigener Bibliotheken
  • Bibliotheksrepository zur Administration der verfügbaren Bibliotheken
  • Komfortable Mechanismen zur Verteilung und Lizenzierung von Bibliotheken über den CODESYS Store

Typische Anwendungsfälle

  • Kapseln von komplexen Funktionen (z. B. realisiert mit objektorientierter Programmierung)
  • Vereinfachter Zugriff auf spezielle Funktionen des Laufzeitsystems / Geräts, wie z. B. E/A-Systeme
  • Spezifische Funktionen für spezielle Branchen, Kundengruppen oder Applikationen
  • Visualisierungen für Funktionsbausteine zur vereinfachten Inbetriebnahme
  • Eigene Kommunikationsprotokolle über Standardschnittstellen

Vorteile eigener Bibliotheken

  • Schaffen Sie Mehrwert für Ihr spezifisches System!
  • Binden Sie Kunden durch nützliche Zusatzfunktionen und Vereinfachungen!
  • Verpacken Sie Ihr Applikations-Knowhow und vermarkten Sie es direkt!
Erstellen Sie Templates, die Ihren Kunden den Start mit einem neuen CODESYS-Projekt vereinfachen. Die Möglichkeit dazu ist eine integrierte Eigenschaft des CODESYS Development Systems.

Applikationstemplates

Wissen Sie aus der Erfahrung mit Ihren Kunden bereits, wie sie typischerweise Steuerungsapplikationen realisieren und welche Bestandteile in einem Projekt immer enthalten sein müssen? Dann erstellen Sie Templates, die Ihren Kunden den Start mit einem neuen CODESYS-Projekt vereinfachen. Die Möglichkeit dazu ist eine integrierte Eigenschaft des CODESYS Development Systems.

Eigenschaften

  • Vorlagen für neue Projekte und Bibliotheken möglich
  • Ablage der Templates in eigenen Kategorien
  • Öffnen von Vorlageprojekten mit beliebigen vordefinierten CODESYS-Projekten, z. B. mit integrierten Programmbausteinen, Variablenlisten, Visualisierungen etc.

Vorteile eigener Templates

  • Beschleunigen Sie den Start der Applikationsentwicklung!
  • Schaffen Sie Mehrwert für Kunden Ihres spezifischen Systems!

Add-ons in CODESYS-Packages

CODESYS-Packages sind Zusammenstellungen von Informationen, die im CODESYS Development System verwendet/benötigt werden oder nützlich sein können. Typischerweise verpacken Sie als Gerätehersteller die spezifische Gerätebeschreibung für Ihre CODESYS-kompatible Steuerung samt zugehöriger Bibliotheken in solch ein Package. Darüber hinaus können Sie weitere Informationen und Kommandos hinterlegen. Ziel ist es wiederum, Ihren Kunden optimal zu unterstützen. 

Mit dem kostenlosen Package Designer erstellen und testen Sie direkt im CODESYS Development System Ihre speziellen CODESYS-Packages, inklusive Lizenzvereinbarungen für Ihre Software.

Übersicht der möglichen Elemente (Auszug):

  • Beliebige Dateien, z. B. Hilfsinformationen oder Datenblätter im PDF-Format
  • Gerätebeschreibungen, z. B. für die Steuerung selbst oder optionale E/As, Feldbusgeräte etc.
  • Zuweisungen von neuen Menükommandos, Toolbarkommandos oder Kurzwahltasten
  • Bibliotheken samt Bibliotheksprofilen
  • Spezifische Erweiterungen für die CODESYS Online Help auf dem Workstation-PC
  • Eigene Visualisierungselemente und -stile
  • Selbst entwickelte Plug-In-Komponenten (benötigt die CODESYS Automation Platform)

Mit dem kostenlosen Package Designer erstellen und testen Sie direkt im CODESYS Development System Ihre speziellen CODESYS-Packages, inklusive Lizenzvereinbarungen für Ihre Software. Signieren Sie Ihre Packages, um sie vor unautorisierter Veränderung zu schützen.

Vorteile eigener Packages:

  • Nutzen Sie das kompakte und kostenlose Format zur Verteilung von Zusatzdateien für die Applikationsprogrammierung!
  • Passen Sie den Umfang des CODESYS Development Systems ganz einfach und kostenlos anhand Ihrer Vorgaben an!

Vollständiges Framework: CODESYS Automation Platform

Die CODESYS Automation Platform ist ein komplettes Framework zur Erstellung von Entwicklungsumgebungen für industrielle Steuerungsnetzwerke. Als Hersteller von Automatisierungsgeräten können Sie mit der CODESYS Automation Platform das bestehende IEC-61131-3-Programmiertool um spezifische Komfort- oder Zusatzfunktionen unter Microsoft .NET erweitern.

Einsatzmöglichkeiten

  • Erweiterung der IEC-61131-3-Entwicklungsumgebung CODESYS Development System um eigene integrierte Plug-ins, wie z. B. spezifische Programmier-Editoren (nach Hersteller- oder Applikationsanforderungen), Konfiguratoren oder Wizards, Ersetzen bestehender Plug-ins durch eigene Implementierungen
  • Realisierung von Stand-alone-Softwaretools für unterschiedliche Anforderungen der Automatisierungstechnik wie Inbetriebnahme von Antrieben, Projekt-Dokumentation, automatisierte Erzeugung von Quellcode, Inbetriebnahme von Steuerungen ohne die komplette Entwicklungsumgebung

Leistungsumfang

  • Projektdatenbank für den programmatischen Zugriff auf CODESYS-Projekte
  • Compiler mit nachgeschalteten Codegeneratoren zur Erzeugung von Symboltabellen, Querverweisen, Parse Trees und Maschinencode
  • Online-Komponente für die erweiterbare Schicht-7-Kommunikation mit einem CODESYS-Laufzeitsystem
  • Verwaltung verschiedener Plug-ins in beliebigen Versionen (Installation, Deinstallation) zur Erstellung eigener Installationsprofile
  • Zahlreiche einfach einsetzbare Service-Klassen, beispielsweise zur vorwärts- und rückwärtskompatiblen Serialisierung von Datenbankobjekten
  • Zugriff auf applikationsglobale Einstellungen
  • Ausführliche Online-Ressourcen

Voraussetzungen

  • Entwicklungsumgebung für .NET 4.6 (typisch Microsoft Visual Studio ab Version 2015)
  • Mindestens Microsoft Windows 10 für Produkte auf Basis der CODESYS Automation Platform
CODESYS Store How to get

Bezugsinformationen

  • Lieferumfang:  
    • Software Development Kit inkl. erforderlicher Dokumentation
    • Workshop vor Ort
    • First-Level-Support
    • Zugang zu Online-Ressourcen
  • Beratung, Angebot und weitergehende Informationen durch sales(at)codesys.com
  • Alternative zu Erwerb und eigener Implementierung:
    Beauftragung von Plug-in-Entwicklungen als Dienstleistung direkt bei der CODESYS Group

 

Vorteile für die Nutzung der CODESYS Automation Platform:

  • Veredeln Sie das CODESYS Development System und dessen Funktionsumfang zu Ihrer ganz spezifischen Entwicklungsoberfläche – z. B. mit eigenen Editoren, Konfiguratoren, Wizards, Icons und Produktnamen!
  • Liefern Sie „Ihr“ angepasstes CODESYS mit genau den Komponenten an Ihre Kunden, die Sie wünschen!
  • Realisieren Sie in kürzester Zeit anhand eines ausgereiften und funktional umfassenden Frameworks gerätespezifische Tools für die Automatisierungsaufgaben Ihrer Kunden, z. B. zur Konfiguration oder Inbetriebnahme!

 

Downloads

CODESYS für Gerätehersteller (Broschüre)

CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.

2 MB

25.10.2023