CODESYS für Gerätehersteller (Broschüre)
CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.
2 MB
25.10.2023
Die Programmierbarkeit Ihres Geräts nach IEC 61131-3 mit dem CODESYS Development System ist die Basisfunktionalität, über die alle CODESYS-kompatiblen Geräte verfügen. Dafür benötigen Sie das implementierte CODESYS-Laufzeitsystem, wie unter „Ihr Gerät mit CODESYS“ erläutert. Erweitern Sie bei Bedarf den Funktionsumfang Ihres Geräts durch freigegebene Produktoptionen – so wie es viele Marktbegleiter bereits erfolgreich getan haben.
Das hat für Sie als Gerätehersteller und für Ihre Kunden enorme Vorteile:
Ihr Gerät soll Ein- und Ausgangsdaten (E/As) verarbeiten. Dazu werden Sensoren und Aktoren mit eingebauten, angesteckten oder über Feldbussysteme angebundenen E/A-Systemen verbunden. Um diese E/A-Daten komfortabel konfigurierbar und nutzbar zu machen, bietet CODESYS umfassende Unterstützung.
Ihr Gerät ist nicht das einzige in der Automatisierungsinfrastruktur und soll Daten mit externen Systemen austauschen – über proprietäre oder standardisierte Schnittstellen und Protokolle. Natürlich können Sie dafür eigene Routinen entwickeln und neben dem Laufzeitsystem CODESYS Control auf dem Gerät implementieren. Für gängige Anforderungen in der Automatisierungstechnik bietet Ihnen CODESYS sofort verfügbare Lösungen.
Möchten Sie Ihr Gerät über eine grafische Benutzeroberfläche bedienbar machen, so können Sie die integrierte CODESYS-Funktionalität sofort mitnutzen. Das heißt: Im CODESYS Development System erstellte Visualisierungsoberflächen können auf unterschiedlichen Darstellungsvarianten angezeigt werden. Sie entscheiden, welche Variante(n) Ihr Gerät unterstützt – gerne auch mehrere gleichzeitig.
In der Fabrikautomation sind Systeme mit koordinierten Verfahrbewegungen heute in vielen Anwendungen im Einsatz. Ob synchronisierte Achsen für Pick&Place-Anwendungen, ob CNC-Applikationen mit Anpassungen durch das Bedienpersonal oder Robotersysteme für unterschiedlichen Aufgaben – CODESYS Motion CNC Robotics kann sehr flexibel genutzt werden. Das bedeutet für Sie: Verfügen Sie über ein Gerät mit FPU und entsprechenden Leistungsreserven, so können Sie es zum Motion-, CNC- oder Robotik-Controller erweitern.
Soll Ihr Gerät in sicherheitskritischen Anwendungen als Safety-SPS genutzt werden, so müssen alle Bestandteile die erforderlichen Normen einhalten. Für Steuergeräte ohne spezielle Vorgabe des Anwendungsfalls wird die IEC 61508 als A-Norm zugrunde gelegt. Aus der obligatorischen Risikoanalyse für Maschinen und Anlagen resultiert meist die Verpflichtung zur Einhaltung von Safety Integrity Level 2 oder 3.
Nutzen Sie die Zusatzprodukte CODESYS Safety SIL2 und CODESYS Safety (für SIL3-Steuerungen), um Realisierung und Zertifizierung Ihres Geräts erheblich zu vereinfachen. Je nach gewünschtem Safety-Level kommen unterschiedliche Toolkits zum Einsatz.
Mit CODESYS Redundancy können Sie Ihre Steuerungen für den Betrieb mit hoher Ausfallsicherheit erweitern. Zwei identische Geräte dieses Typs werden mit CODESYS Redundancy wie ein einziges Gerät konfiguriert und projektiert. Sie laufen dann im Produktivbetrieb parallel nebeneinander. Bei Ausfall des aktiven Geräts bzw. auf Anforderung übernimmt das vorher passive Gerät automatisch den aktiven Betrieb.
Zur Implementierung von CODESYS Redundancy benötigen Sie auf Ihrem Gerät neben der Implementierung des Laufzeitsystems CODESYS Control eine Feldbusanbindung mit CODESYS EtherCAT, CODESYS CANopen bzw. ein eigenes E/A-System, sowie eine direkte Verbindungsschnittstelle zwischen den beiden redundant verwendeten Steuerungen.
Mit CODESYS Multicore ermöglichen Sie es Ihren Kunden, die Verteilung von Applikationstasks im CODESYS-Projekt vollkommen frei auf die Prozessorkerne der CPU Ihres Geräts zuzuweisen. So können potenziell leistungshungrige Aufgaben wie z. B. Motion oder Visualisierung gezielt aufgeteilt werden. Dadurch können Ihre Kunden ein besseres Echtzeitverhalten unabhängiger Tasks sowie eine bessere Performance des Gesamtsystems erreichen. Außerdem haben sie mehr Möglichkeiten zur Lastverteilung im Betriebssystem und können die Datenkonsistenz einfacher wahren.
Lizenzieren Sie im Rahmen der Implementierung des Laufzeitsystems CODESYS Control die Option CODESYS Multicore für Ihr Gerät.
Holen Sie sich vorab weitergehende Informationen durch sales(at)codesys.com.
Sprechen Sie vor der Implementierung des Laufzeitsystems CODESYS Control mit Ihrem Ansprechpartner im CODESYS Sales Team und informieren Sie sich über die Produktoptionen und deren Funktionen, Geschäftsmodell, Lizenzierung.
CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.
2 MB
25.10.2023