Ihr Gerät
mit CODESYS

Mit dem Laufzeitsystem CODESYS Control zur IEC-61131-3-Steuerung

Als Gerätehersteller möchten Sie, dass Ihre Geräte mit CODESYS programmierbar sind. Sie möchten auch, dass die Applikationen auf Ihren Geräten mit CODESYS nach IEC 61131-3 entwickelt werden können. Dazu brauchen Sie die passende Software: das CODESYS Control Runtime System. Dieses System müssen Sie auf Ihrem Gerät implementieren.

Sie haben zwei Optionen:

Sie erwerben das Laufzeitsystem in Form des CODESYS Runtime Toolkits. Dank der Modularität und Skalierbarkeit von CODESYS Control können Sie das Laufzeitsystem an nahezu beliebige Plattformen und Anforderungen anpassen. Unsere erfahrenen CODESYS-Projektingenieurinnen und -ingenieure unterstützen Sie dabei. CODESYS Control wird als Produkt ständig weiterentwickelt. Haben Sie die Software implementiert, so wird Ihr Gerät zur Industriesteuerung.

Ihre zweite Option: Sie installieren eine geeignete SoftSPS aus dem CODESYS Store auf Ihrer Hardware und nutzen das kostenlose CODESYS Control Extension Package, um die SoftSPS an Ihre Anforderungen anzupassen.

Schematische Darstellung des CODESYS Control Runtime Systems, das die Kommunikation zwischen SPS-Programm, Firmware-Bibliothek und E/A-Feldbus zeigt.

Aufgaben und Funktionen von CODESYS Control

  • Kommunikation mit dem CODESYS Development System, z. B. für Status- und Log-Informationen, Anzeige von Variablenwerten, Ausführung von Kommandos
  • Laden, Verwalten und Ausführen des kompilierten Applikationscodes
  • Debugging der Applikation innerhalb des CODESYS Development Systems mit Funktionen wie z. B. Schreiben/Zwangssetzen von Variablen, Managen von Haltepunkten, Anzeigen der Ablaufkontrolle, Memory Dump etc.
  • Handling der E/A-Systeme und Feldbusse durch entsprechende Treiber
  • Bereitstellen von Security-Funktionen zum Schutz von Daten und Know-how, wie z. B. Autorisierter Zugriff, Signierung, Kommunikationsverschlüsselung, Zertifikatshandling
  • Ausführung der optionalen Zusatzprodukte, z. B. von CODESYS TargetVisu / WebVisu oder CODESYS SoftMotion zur Realisierung koordinierter Verfahrbewegungen

Das CODESYS Runtime Toolkit

Mit dem Erwerb des CODESYS Runtime Toolkits erhalten Sie für eine Steuerungsplattform alles, was Sie für die Implementierung des Laufzeitsystems benötigen:

Komponenten des Laufzeitsystems in Form von Objekt- bzw. Quellcode, abhängig von der Systemumgebung

Umfassendes Integrationshandbuch (online) für die Implementierung des Laufzeitsystems

Dokumentierte Anpassungsschnittstellen für eigene Komponenten bzw. Erweiterungen

Vorkonfigurierte Objekt- und Quelldateien für Ihr neues Gerät (im Fall von Embedded-Systemen: Systemkonfigurator zur toolgeführten Komponentenauswahl und -konfiguration)

Kick-off-Workshop (online) für Entwicklerinnen und Entwickler, die mit der Portierung und Erweiterung des Laufzeitsystems beauftragt sind, sowie begleitender Implementierungssupport

Das Laufzeitsystem beinhaltet optional Zusatzfunktionen, um mit dem Gerät weitere typische Aufgaben im Automatisierungsumfeld erledigen zu können:

Das Laufzeitsystem beinhaltet optional Zusatzfunktionen, um mit dem Gerät weitere typische Aufgaben im Automatisierungsumfeld erledigen zu können.

Ihre Zusatzoptionen:

Fieldbus & Communication

Konfiguration und Nutzung von E/As über typische Feldbusssysteme wie CANopen®, EtherCAT® oder PROFINET.

mehr erfahren

Safety

Vorzertifizierte Safety- Komponenten zur vereinfachten Realisierung von Sicherheitssteuerungen.

mehr erfahren

Visualization

Bedienung und Überwachung von Steuerungssystemen per grafischer Benutzeroberfläche (Visualisierung) direkt auf dem Gerät oder im Webbrowser.

mehr erfahren

Motion CNC Robotics

Steuerung koordinierter Verfahrbewegungen mit mehreren Achsen durch Echtzeitberechnung von Wegepunkten oder Pfaden. Komfortable Realisierung von Robotikfunktionen mittels kinematischer Modelle.

mehr erfahren

Fieldbus & Communication

Konfiguration und Nutzung von E/As über typische Feldbusssysteme wie CANopen®, EtherCAT® oder PROFINET.

mehr erfahren

Safety

Vorzertifizierte Safety- Komponenten zur vereinfachten Realisierung von Sicherheitssteuerungen.

mehr erfahren

Visualization

Bedienung und Überwachung von Steuerungssystemen per grafischer Benutzeroberfläche (Visualisierung) direkt auf dem Gerät oder im Webbrowser.

mehr erfahren

Motion CNC Robotics

Steuerung koordinierter Verfahrbewegungen mit mehreren Achsen durch Echtzeitberechnung von Wegepunkten oder Pfaden. Komfortable Realisierung von Robotikfunktionen mittels kinematischer Modelle.

mehr erfahren

Security-Eigenschaften und Redundanz-Funktionen

Absicherung des Betriebs gegen plötzliche Ausfälle durch Redundanzfunktion sowie persistente Speicherung von Daten.

mehr erfahren

Communication

Kommunikation mit externen Systemen über standardisierte oder schlanke proprietäre Schnittstellen, z. B. PLCHandler, OPC UA Server / Client bzw. Pub Sub, MQTT

mehr erfahren

Industrie 4.0 & IIoT

Technologien für Industrie 4.0 und IIoT inklusive cloudbasierter Administrationsplattform.

CPU-Performance

Optimierte Nutzung von CPU-Performance durch Mehrkernverwaltung.

Eigenschaften von CODESYS Control

Skalierbare Funktionalität:

Anpassbar an den Leistungs- und Speicherausbau des Zielgeräts, für unterschiedliche 32-Bit- und 64-Bit-CPU-Plattformen (CISC/RISC), vorkonfiguriert für die bestellte Zielplattfom (für Embedded-Plattformen: Auslieferung mit einem Systemkonfigurator)

Laufzeitsystem als Produkt:

Permanent geprüfte Qualität, bewährt in Millionen von industriellen Applikationen, Implementierung in kurzer Zeit möglich

Auslieferung abhängig von der Systemumgebung in Form von Objekt- bzw. Quellcode:

Einfache Anpassung an unterschiedliche Betriebssysteme und Entwicklungsumgebungen (Toolchains), oft anhand von Referenzimplementierungen

Dokumentierte Anpassungsschnittstellen:

Anpassbar bzw. erweiterbar je nach Eigenschaften der Geräte und den Anforderungen

Ready-to-use für Microsoft Windows / Linux® / VxWorks®:

Tests auf Referenzplattformen unmittelbar möglich, SoftSPS für Standardsystemplattformen verfügbar (u. a. IPCs, Raspberry Pi). Weitere Informationen und Download im CODESYS Store.

Integrierte Security-Funktionen:

Sichern das Gerät, z. B. vor unautorisierter Bedienung oder Vervielfältigung des Applikationscodes, und schützen die Kommunikation in Industrie-4.0-Umgebungen

Unterstützte Plattformen / Referenzplattformen

Standardplattformen

CPU-Familie

x86-kompatible CPUs (volle 32- / 64-Bit-Unterstützung)

 

Arm-basierte CPUs (Arm®v6-Armv9), Arm® Cortex® CPUs (Thumb®2 Instruction Set: Mx, Ax, Rx)

 

Power Architecture®: PowerPC® und Derivate

 

Infineon AURIX™ TriCore™

Mit Betriebssystem

Windows (mit / ohne eigener Echtzeiterweiterung), Linux (optional mit Echtzeiterweiterung OSADL), VxWorks*, QNX®

Linux (optional mit Echtzeiterweiterung OSADL), VxWorks*, QNX, ohne Betriebssystem (nur für Cortex M3, M4, R4)

Linux (optional mit Echtzeiterweiterung OSADL), QNX, VxWorks*

Ohne Betriebssystem (TC1798)

*Wind River Partner Program Silver

Weitere mögliche Zielgeräte-Plattformen

Intelligente Geräte auf Basis weiterer CPU-Plattformen können auf Anfrage mit CODESYS Control ausgestattet werden. Für häufiger verwendete Kombinationen aus CPU und Betriebssystem sind Referenzimplementierungen (siehe unten) verfügbar. Mit kundenspezifischer Anpassungsunterstützung bzw. -dienstleistung ist eine Implementierung von CODESYS Control auf nahezu sämtliche Betriebssystem-Plattformen möglich.

Referenzplattformen für Embedded Systeme

CODESYS Control kann auf nahezu allen Plattformen zum Einsatz kommen. Das Laufzeitsystem wird auf den nachfolgend gelisteten Referenzplattformen regelmäßig getestet und upgedatet

Plattform / CPU

TriCore / TC1798

Arm / CortexR4

Arm / CortexM4

Arm / CortexM7

Hardware

Infineon TriBoard TC1798

TI TMS570™ MCU Development Kit

MCBSTM32F400

STM32H743I-EVAL, STM32H753I-EVAL

Toolchain

Tasking®

Code Composer Studio™ V5.1.0

Keil® / IAR, ST/Link V2

STM32CubeIDE 1.7.0

 

 

CODESYS Store How to get

Bezugsinformationen

Bestellen Sie das CODESYS Control Runtime Toolkit spezifisch für Ihre Systemkonfiguration und mit den gewünschten Zusatzoptionen. Für jedes CODESYS-kompatible Gerät ist nach Abschluss der Implementierung eine Laufzeitlizenz für den Betrieb erforderlich.

Für Beratung, Angebot und weitergehende Informationen kontaktieren Sie bitte sales(at)codesys.com.

Testen Sie vorab die Demoversionen der SoftSPS CODESYS Control RTE oder CODESYS Control Win unter Windows. Diese sind im Standard-Setup des CODESYS Development Systems enthalten und werden automatisch mitinstalliert. Weitere Demoversionen von SoftSPSen für Standardgeräteplattformen finden Sie im CODESYS Store.

Die aktuelle Version des CODESYS Development Systems kann nach einmaliger Registrierung kostenlos im CODESYS Store heruntergeladen werden.

Downloads

CODESYS für Gerätehersteller (Broschüre)

CODESYS - Eine Software. Alle Einsatzgebiete. Ihre Automatisierungsplattform.

2 MB

25.10.2023