CODESYS - Die umfassende Software-Suite für die Automatisierungstechnik.

CODESYS® Die offene Plattform

Warum CODESYS?

Als offene Plattform ist CODESYS die richtige Wahl für Anwenderinnen und Anwender aus allen Industriebereichen.

Ihre Vorteile

Ob ganz einfache oder sehr anspruchsvolle Automatisierungsapplikationen - alle Aufgaben erstellen Sie mit CODESYS gleichermaßen erfolgreich. Sie finden CODESYS-Applikationen unter anderem in Verpackungsmaschinen, mobilen Arbeitsmaschinen im Straßenbau, in der Land- und Forstwirtschaft, in Energie- und Gebäudeautomationssystemen oder auch in Schiffen. Was macht CODESYS so vielfältig einsetzbar?

 

Alles integriert in einer einzigen Oberfläche

  • Vollständiges Programmiersystem nach IEC 61131-3: von der klassischen SPS-Programmierung mit KOP und FUP bis hin zur objektorientierten Steuerungsprogrammierung (OOP) in allen Sprachen der Norm
  • Umfassende Möglichkeiten zur komfortablen Projektierung und Inbetriebnahme von Automatisierungsapplikationen, z. B. Daten-Monitoring, Suche von Applikationsfehlern (Debugging), Änderung von Applikationen im laufenden Betrieb (Online Change)
  • Kostenlose Vollversion der Entwicklungsoberfläche: jederzeit downloadbar vom CODESYS Store
  • Optionale Zusatzmodule zur methodischen Applikationsentwicklung: UML®, Versionsverwaltung mit Git, statische Code-Analyse, Profiling und automatisierte Applikationstests
  • Konfiguration und Inbetriebnahme der wichtigsten industriellen I/O- und Feldbussysteme: von Profibus und CANopen bis hin zu EtherCAT, EtherNet/IP oder PROFINET
  • Optional nahtlos integrierte Zusatzkomponenten für komplette Automatisierungslösungen: Visualisierung, Motion Control / CNC / Robotik, Safety
  • Installation, Wartung und Einarbeitung lediglich für eine Oberfläche erforderlich: weniger Aufwand für Anwendung und Administration
  • Funktionsumfang einfach erweiterbar, z. B. durch Zusatzprodukte im CODESYS Store, Anbindung externer Tools über offene Schnittstellen sowie Boardmittel, z. B. Realisierung eigener Funktions- oder Kommunikationsbibliotheken in den Sprachen der IEC 61131-3-, Erstellung eigener Visualisierungsbibliotheken
  • Komfortable Anbindung an den CODESYS Automation Server möglich, eine Industrie-4.0-Plattform zur Administration von Steuerungslandschaften per webbasierter Oberfläche, z. B. zum zentralen Ausrollen von Applikationsupdates

 

Freie Auswahl für Ihre nächste Automatisierungsaufgabe

  • Hunderte Automatisierungsgeräte namhafter Hersteller, alle mit dem CODESYS Development System programmierbar
  • Sofort verfügbar im CODESYS Store:
    • SoftSPS-Systeme für Standardplattformen wie IPC oder Edge Devices
    • Virtuelle Steuerungen für beliebige Industriegeräte, Edge Devices oder Server mit Container-Technologie – hardwareunabhängig, auch für Sicherheitsapplikationen nach IEC 61508 SIL3
    • Zugriff auf getestete Zusatztools und Anwendungsbibliotheken
  • Alle gängigen Feldbussysteme - mit integrierten Konfiguratoren und meist auch Protokollstacks
  • Alle gängigen industriellen Kommunikationsprotokolle als plattform-unabhängige Bibliothek zum Datenaustausch in verschiedene Richtungen – von OPC UA bis MQTT
  • Einfache Einbindung in Ihre bestehende Entwicklungsumgebungen und -abläufe

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.

 

Als offene Plattform ist CODESYS die richtige Wahl für Anwender aus allen Bereichen der Industrie.

Power und Usability: So setzen Sie komplexe Automatisierungsprojekte effektiv um

  • Schneller Maschinencode der Steuerungsapplikation für unterschiedlich komplexe Geräte und Anwendungen - erzeugt von industriebewährten, vollständig integrierten Compilern
  • Leistungsfähige Tools optional integrierbar, z. B. zur Berechnung von 3D CNC / Robotik sowie 3D-Visualisierung
  • Skalierbare Funktionalität:
    • Editoren wie FUP oder KOP, die einfach zu verwenden sind
    • Funktionale Programmierung mit vielen Komfortfunktionen
    • Objektorientierte Programmierung mit Interfaces, Methoden, Properties, Klassen, Vererbung, dynamisches Linken in allen Sprachen der IEC 61131-3
    • Generische und spezifische E/A-Konfiguratoren
    • Mächtige Zusatztools für eine methodische Softwareentwicklung
  • Ausgereiftes Konzept zur Wiederverwendung und Dokumentation von Programmcode in Bibliotheken
  • Optional integrierbares Zusatzprodukt zur automatisierten Generierung vollständiger Steuerungsapplikationen aus vorkonfigurierten Modulen

Zuverlässiges und verbreitetes System für Industrieanwendungen

  • Weltweit bewährte Systemplattform: 
    • Bei weit mehr als 300.000 Applikationsentwicklerinnen und -entwicklern im Einsatz
    • In über 100.000 unterschiedlichen Anwendungen,
    • Programmierschnittstelle für mehr als 1.000 unterschiedliche Industriesteuerungen
    • Weit mehr als 10 Millionen CODESYS-kompatible Steuerungen weltweit im Einsatz
    • Wachstum der installierten Basis um mindestens 2 Millionen Geräte pro Jahr
  • Im Einsatz in Applikationen mit 
    • 50.000 OPC-Elementen
    • 25 MB Applikations-Quellcode
    • 800 MB SPS-Daten
    • ca. 200 synchronisierten Antrieben.
  • Weite Verbreitung in Bildungseinrichtungen: Einsatz zur Ausbildung künftiger Fachkräfte in Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt
  • Große, globale Know-how-Community: Kompetente Unterstützung bei der Applikationsentwicklung durch Drittanbieter, z. B. speziell geschulte Unternehmen (CODESYS System Partner) oder Ingenieurbüros, Online-Plattform zur bequemen Kommunikation mit anderen CODESYS-Anwenderinnen und -anwendern
  • Die CODESYS Group: Setzt technologische Meilensteine in der Automatisierungstechnik – eigenständig oder in Forschungsprojekten zusammen mit anderen Automatisierungsunternehmen und Universitäten. Als Mitglied in Standardisierungsgremien sorgt die CODESYS Group dafür, dass Sie vom Fortschritt profitieren, z. B. durch die Ausnutzung aktueller Internettechnologien oder Innovationen der Informationstechnik.