V3 SoftMotion
Übersicht und Termine
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer innerhalb von 3 Tagen mit CODESYS SoftMotion vertraut zu machen. Zielgruppe sind Gerätehersteller, die Motion-Bibliotheken erstellen oder ihre Kunden bei der Entwicklung von Motion-Anwendungen unterstützen wollen.
Teilnehmerzahl:
Trainer:
max. 10 Personen
Ralph Holz
A member of the CODESYS Group
Memminger Str. 151
87439 Kempten
Deutschland
8:30 – 16:30
Teilnehmerzahl:
Trainer:
max. 8 Personen
Ralph Holz
A member of the CODESYS Group
Memminger Str. 151
87439 Kempten
Deutschland
Erster Tag: 8:30-16:30
Zweiter Tag: 8:30-16:30
Dritter Tag: 8:30-15:00
Kursinhalte
An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, um die Wissensvermittlung zu erleichtern. Anhand von Anwendungsfällen wird demonstriert, wie das Tool angewendet werden kann.
Folgende SoftMotion-Trainingsblöcke sind enthalten:
Basic:
- Konfiguration
- Integration von Treibern im IEC-Programm
- Schnittstelle zum IEC-Programm
- Einachsbewegungen
- Allgemeine POUs (operation, parameter, supervision)
- Verhaltensmodell von Motion-POUs
- Visualisierungstemplates
- Diagnose
CAM:
- POU für elektronische Getriebe
- POU für Phasenoffset
- Synchronisierte Antriebe
- Erzeugung von CAM
- Editieren im Tabellenmodus
- PLS-Funktionalität
CNC:
- Pfadprogrammierung
- CNC-Editor
- G-Code
- Übersetzungsmodi
- Interpolator-POU
- Transformations-POUs
- Pfad-Vorverarbeitung direkt im Editor
- Pfad-Vorverarbeitung zur Laufzeit
Robotics:
- Konfiguration
- Koordinatensysteme
- Jogging/Tasten
- Direkte Bewegungen
- Tracking
Auf Wunsch der Teilnehmer kann sich die Schulung auch auf spezielle Gebiete der Programmierung mit CODESYS SoftMotion konzentrieren. Entsprechend können bestimmte Trainingsblöcke ausgelassen, andere dagegen ausführlicher behandelt werden. Weiterführende Anfragen senden Sie bitte an: sales @codesys.com
Ihre Trainer
David Freiberg
Trainer bei der CODESYS Group
David Freiberg kennt die Anforderungen der Automatisierungstechnik durch seine langjährige Entwicklungstätigkeit bei unterschiedlichen Firmen. Viele Jahre Kundenbetreuung im Support bei 3S-Smart Software Solutions bilden die Basis für ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse und Fragen der Anwender an ein modernes IEC 61131-3 Programmiersystem.
Durch seine vielfältige Berufserfahrung ist David Freiberg ein wertvoller Ansprechpartner sowohl für SPS-Programmierer, als auch für Gerätehersteller.

Ralph Holz
Trainer bei der CODESYS Group
Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung in namhaften Industrie-Unternehmen hat Ralph Holz eine fundierte technische Fachkenntnis gewonnen und konnte gleichzeitig seinen Erfahrungsschatz an praxisrelevanten Projektbeispielen erweitern. So hat er in früheren Tätigkeiten unter anderem sehr umfangreiche Automatisierungsprojekte erfolgreich realisiert, zum einen mit Einsatz-Robotik und zum anderen speziell mit IEC 61131-3 Tools. Auf dieser Basis ist er seit 2006 bei 3S-Smart Software Solutions GmbH für Trainings rund um das IEC 61131-3 Programmiersystem verantwortlich, dabei konnte er seinen Schulungsteilnehmern eine Vielzahl an praktischen Tipps und Tricks vermitteln.

Patrick Rohloff
Trainer bei der CODESYS Group
Patrick Rohloff verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung als Trainer mit Schwerpunkt Automatisierung. Seit 2008 ist er bei 3S-Smart Software Solutions für die Konzeption und Durchführung von CODESYS-Trainings verantwortlich. Kunden profitieren von seinem enormen Fachwissen und seinen innovativen Lösungsansätzen, die er gerne auch ganz individuell mit den Schulungsteilnehmern ausarbeitet.

Kontakt
3S-Smart Software Solutions GmbH
A member of the CODESYS Group
Memminger Str. 151
87439 Kempten
Deutschland
Tel.: +49-831-54031-0
training @codesys.com